Synonyme: Ösophagographie, Ösophagografie, Röntgen-Breischluck
Englisch: esophagus barium swallow exam, barium swallow
Als Ösophagus-Breischluck bezeichnet man die röntgenologische Untersuchung der Speiseröhre unter Verwendung eines röntgendichten Kontrastmittelbreis (i.d.R. Bariumsulfat) oder eines wasserlöslichen Kontrastmittels. Es handelt sich um eine Funktionsprüfung und damit um einen dynamischen Test.
Die Darstellung erfolgt mittels Videokinematographie des Schluckaktes. Bei Aspirationsgefahr oder V.a. gastrointestinale Perforation ist Bariumsulfat absolut kontraindiziert.
Mögliche Fragestellungen zur Durchführung des Verfahrens sind:
Ein beispielhafter Normalbefund eines Ösophagusbreischluck lautet:
Ösophagusbreischluck mit bariumhaltigem Kontrastmittel vom ... von ..., geb. am ... Es liegen keine Voraufnahmen zum Vergleich vor. Regelrechter Schluckakt. Unbehinderte Kontrastmittelpassage durch den mittelständigen, normal weiten Ösophagus bei regelrechter Motilität. Keine Kontrastmittelaussparungen. Kein hernienartiges Kontrastmitteldepot. Glatt konturierte Wand mit zartem, überwiegend longitudinal ausgerichtetem Faltenrelief. Unauffälliger ösophagogastrischer Übergang ohne Hinweis auf eine Hiatushernie oder vermehrtem Reflux. |
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin, Onkologie, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2021 um 17:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.