logo Einloggen

Diffuse pulmonale Meningotheliomatose

Englisch: diffuse pulmonary meningotheliomatosis

1. Definition

Die diffuse pulmonale Meningotheliomatose, kurz DPM, ist eine seltene benigne Lungenerkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch ein multiples Auftreten von meningothelialen Lungenrundherden.

2. Epidemiologie

Die Inzidenz in Autopsien beträgt etwa 7 %. Frauen sind deutlich häufiger betroffen. Das durchschnittliche Alter bei Diagnosestellung liegt im 5. bis 7. Lebensjahrzehnt. Die Erkrankung scheint gehäuft bei Personen mit malignen Lungentumoren (v.a. Adenokarzinomen) aufzutreten.

3. Ätiologie

Die Ursache einer DPM ist derzeit (2023) unklar. Die meisten meningothelialen Lungenrundherde sind polyklonal, sodass sie eher reaktiver und nicht neoplastischer Herkunft sind.

4. Klinik

Die diffuse pulmonale Meningotheliomatose verläuft meist asymptomatisch. Entsprechend handelt es sich um einen Zufallsbefund in der Autopsie oder in chirurgischen Präparaten, die aus anderen Grünnden entfernt wurden. In einigen Fällen berichten die betroffenen Personen über Dyspnoe.

5. Diagnostik

5.1. Pathologie

Pathohistologisch finden sich multiple, winzige meningotheliale Lungenrundherde, die aus kleinen Nestern epitheloider Zellen innerhalb des Lungeninterstitiums bestehen. Diese auch singulär auftretenden Rundherde werden auch als "minute pulmonary meningothelial-like nodules" (MPMNs) bezeichnet. Sie weisen ähnliche Merkmale wie Meningeome bzw. Meningothelzellen auf, unterscheiden sich jedoch von diesen durch molekulargenetische Marker. Sie wurden früher als Chemodektom oder Glomustumor der Lunge bezeichnet, weisen jedoch keine neuroendokrinen Merkmale auf.

Immunhistochemisch sind die Noduli positiv für:

Weiterhin sind sie negativ für:

5.2. Radiologie

Viele MPMNs sind zu klein, um in der Thorax-CT detektiert zu werden. Ab einer gewissen Größe finden sich diffus verteilte, solide oder meist subsolide Mikronoduli. Einige Rundherde zeigen eine zentrale Dichteminderung (Cheerio-Zeichen).

6. Differenzialdiagnosen

Radiologisch kommen andere Erkrankungen mit miliarem Muster in Frage:

Pathohistologisch muss bei solitärem Auftreten an ein sehr seltenes pulmonales Meningeom gedacht werden.

7. Therapie

Stichworte: Rundherd
Fachgebiete: Pathologie, Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
929 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...