logo Einloggen

Talazoparib

Handelsname: Talzenna®
Synonyme: Talazoparibum, BMN 673, LT 006673, MDV-3800
Englisch: talazoparib

1. Definition

Talazoparib ist ein antineoplastischer Arzneistoff aus der Gruppe der PARP-Inhibitoren, der unter anderem zur Behandlung des Mammakarzinoms eingesetzt wird.

2. Wirkmechanismus

Talazoparib bindet an das aktive Zentrum der Poly(ADP-ribose)-Polymerasen (PARPs), die mit der DNA assoziiert sind, und verhindert so deren Dissoziation. Die PARPs verbleiben an der DNA und blockieren den Platz für Enzyme der Basenexzisionsreparatur (BER). Wenn die Replikationsgabeln auf das PARP-DNA-Addukt stoßen, kommt es zu einem Doppelstrangbruch.

In normalen Körperzellen können Doppelstrangbrüche durch homologe Rekombination repariert werden. Bei Krebszellen ist das meist nicht der Fall. Ihnen fehlen Komponenten der homologen Rekombinationsreparatur (HRR), z.B. BRCA1 oder BRCA2. Doppelstrangbrüche können daher nicht suffizient repariert werden. Alternativ werden von der Krebszelle fehleranfällige Reparaturwege wie die nicht-homologe Endverknüpfung (NHEJ) angestoßen. Das führt zu einer erhöhten genomischen Instabilität. Nach mehreren Replikationsrunden wird die genomische Instabilität so groß, dass die Zelle in die Apoptose getrieben wird. Klinisch kommt es zur Regression des Tumors.

3. Indikation

  • Behandlung des BRCA-mutierten, HER2-negativen, fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinoms

Die Patienten sollten zuvor mit einem Anthrazyklin und/oder einem Taxan im (neo)adjuvanten, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Setting behandelt worden sein – es sei denn, sie waren für diese Behandlungen nicht geeignet. Patienten mit HR-positivem Brustkrebs sollten außerdem bereits eine endokrin-basierte Therapie erhalten haben oder für diese als nicht geeignet eingestuft sein.

Im Rahmen von klinischen Studien wird Talazoparib in Kombination mit Enzalutamid bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom eingesetzt.

4. Darreichungsform

Talazoparib wird oral in Form von Hartkapseln mit einem Wirkstoffgehalt von 0,25 oder 1 mg verabreicht.

5. Dosierung

Die empfohlene Dosis beträgt 1 mg täglich. Die Einnahme ist unabhängig von den Mahlzeiten möglich. Bei Auftreten von klinisch relevanten Nebenwirkungen kann die Dosis in Schritten von 0,25 mg reduziert werden.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

6. Nebenwirkungen

Sehr häufige (≥ 1/10) oder häufige (≥ 1/100, < 1/10) Nebenwirkungen von Talazoparib sind:

7. Wechselwirkungen

Talazoparib ist ein Substrat des Arzneimitteltransporters P-gp. P-gp-Inhibitoren und -Induktoren können den Plasmaspiegel von Talazoparib beeinflussen und damit zu einer Wirkungsverstärkung oder -abschwächung führen.

8. Zulassung

Talazoparib wurde 2018 von der FDA in den USA zugelassen. Bei der EMA wurde der Wirkstoff im Juni 2018 zur Zulassung eingereicht, die im Juni 2019 unter der Zulassungsnummer EU/1/19/1376 erteilt wurde. Hersteller ist Pfizer.

9. Nutzenbewertung

Der G-BA kommt auf der Grundlage der vom IQWiG gesichteten klinischen Studien zu der Einschätzung, dass für Talazoparib beim "Mammakarzinom" gegenüber einer zweckmäßigen Vergleichstherapie der Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen vorliegt.[1]

In der Indikation "metastasiertes Prostatakarzinom" ist der Zusatznutzen nach Ansicht des IQWiG nicht belegt.[2]

10. ATC-Code

  • L01XK04 - Antineoplastische und immunmodulierende Mittel - Antineoplastische Mittel - Andere antineoplastische Mittel - Poly-ADP-Ribose-Polyrnerase (PARP)-Inhibitoren

11. Quelle

  1. Nutzenbewertung nach § 35a SGB V zum Wirkstoff Talazoparib (Mammakarzinom, BRCA1/2-Mutation, HER2-), BAnz AT 22.01.2021 B5 vom 20.11.2020, abgerufen am 5.8.2024
  2. Talazoparib. Neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, metastasiert, kastrationsresistent, in Kombination mit Enzalutamid. Stellungnahme der AkdÄ 05.06.2024 , abgerufen am 26.07.2024

12. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.08.2024, 12:52
3.930 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...