(Weitergeleitet von Spleißen)
Synonym: Spleißen
Als Splicing wird die Entfernung der nicht kodierenden Introns aus der transkribierten hnRNA-Kette bezeichnet.
Der durch snRNP-Komplexe katalysierte Prozess des Splicing beruht chemisch auf einer Umesterung, wodurch es zu einer Verknüpfung des 3'-Endes eines Exons mit dem 5'-Ende des nächstgelegenen kommt. Die ausgeschnittenen Intronsequenzen bilden Schleifen (Lariate) und werden dem Abbau zugeführt.
Der Ablauf des Splicens erfolgt in zwei wesentlichen Schritten:
Das Splicen, wie es hier beschrieben ist findet in der Natur kaum noch statt, vereinzelt wird es nur noch von niederen Eukaryonten, einigen Pflanzen und Mitochondrien betrieben. Dieses sogenannte „Group II Splicing“ wird als eventueller phylogenetischer Vorläufer des höher entwickelten „Spliceosoms“ vermutet, da es ohne jeglichen Einfluss von Proteinen stattfinden kann.
Als Variante des Splicing ist das sogenannte alternative Splicing von großer biologischer Relevanz, da es zur Proteinvielfalt beiträgt.
Diese Seite wurde zuletzt am 2. August 2017 um 09:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.