Englisch: secondary structure
Als Sekundärstruktur bezeichnet man die relative Anordnung der Einzelbausteine (monomere Bausteine) von biologischen Polymeren wie Nukleinsäuren, Proteinen oder Polysacchariden. Sie ist durch die Primärstruktur der Einzelbausteine und Wasserstoffbrückenbindungen bestimmt, die sich zwischen nicht benachbarten Molekülteilen ausbilden.
Zu den häufigen Sekundärstrukturen zählen:
siehe auch: Tertiärstruktur, Quartärstruktur, Proteinfaltung
Tags: Polymer, Protein, Proteinstruktur
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2017 um 09:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.