Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Capping

von englisch: cap - Kappe

1. Definition

Als Capping bezeichnet man die Modifikation des 5'-Anfangs der prä-mRNA durch Anheftung eines Guanosins und nachfolgende Methylierung an Position 7. Diese Struktur wird auch als 7-Methylguanosin-Kappe (m7G) bezeichnet

2. Molekulargenetik

Beim Capping wird am 5'-Beginn der hnRNA ein Guanosin (ursprünglich aus GTP) angehängt und an der N7-Position methyliert. Diese bildhafte "Kappe" schützt die mRNA vor dem Abbau durch Exonukleasen und ist für das Ausschleusen aus dem Zellkern und der Initiation der Translation von Bedeutung. Die Synthese der Kappe erfolgt cotranskriptionell durch das Capping-Enzym und die mRNA-cap-Methyltransferase.

3. Literatur

  • "Basiswissen Humangenetik" - Christian P. Schaaf, J. Zschocke, Springer-Verlag, 2. Auflage
Stichworte: Modifikation, Splicing
Fachgebiete: Biologie, Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Richard Gerdes
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Wodarz
Student/in (andere Fächer)
Dr. med. Simon J. von Süllberg
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.04.2023, 15:52
33.442 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...