logo Einloggen

Serumelektrophorese

(Weitergeleitet von Serumeiweißelektrophorese)

Synonyme: Serumproteinelektrophorese, Serumeiweißelektrophorese, "Elpho" (umgangspr.)
Englisch: serumelectrophoresis, serum protein electrophoresis, SPEP, SPE

1. Definition

Die Serumelektrophorese ist ein labordiagnostisches Verfahren zur elektrophoretischen Auftrennung und Messung der Serumproteine. Der korrekte Name ist Serumeiweißelektrophorese. Die Eiweißelektrophorese kann auch aus Plasma durchgeführt werden; der Name "Plasmaeiweißelektrophorese" ist aber nicht üblich.

2. Indikation

Mögliche Indikationen für eine Serumelektrophorese sind:

3. Fraktionen

In der Serumelektrophorese lassen sich folgende Eiweißfraktionen differenzieren:

Fraktion Proteine
Albumine
α1-Globuline α1-Antitrypsin, α1-Lipoprotein
α2-Globuline Coeruloplasmin, Haptoglobin, Alpha-2-Makroglobulin
ß-Globuline Transferrin, Betalipoprotein, Plasminogen
y-Globuline Antikörper (z.B. IgG, IgM, IgE)

4. Befund

Die Befunddarstellung des automatisierten Analyseverfahrens erfolgt durch Auftragung der Konzentration gegen die Wanderungsstrecke innerhalb eines Koordinatensystems. Die computerermittelte Befundkurve zeigt fünf Peaks, deren Flächeninhalt (area under the curve) dem relativen Anteil verschiedener Proteinfraktionen entspricht.

Die Abgrenzung der einzelnen Fraktionen erfolgt normalerweise automatisch anhand der "Täler" (Minima) der Kurvendarstellung. Diese Abgrenzung kann bei pathologischen Ergebnissen fehlerhaft sein. Daher ist es sinnvoll, nicht nur die numerische Auswertung, sondern auch die grafische Darstellung zu beurteilen.

5. Referenzbereiche

Die absoluten Normwerte sind in g/dl angegeben. Durch die gleichzeitige, quantitative Bestimmung des Gesamteiweißes im Serum können die relativen Anteile der einzelnen Fraktionen in Konzentrationswerten angegeben werden.

Klientel Fraktion relativ (%) absolut (g/dl)
Erwachsene/ Schulkinder Gesamteiweiß 6,1-8,1
Albumin 56-68 3,8-6,0
α1-Fraktion 2-5 0,10-0,35
α2-Fraktion 6-10 0,30-0,85
β-Fraktion 8-14 0,50-1,10
γ-Fraktion 10-20 0,65-1,60
Kleinkinder Gesamteiweiß 5,5-8,0
Albumin 63-68 4,0-5,0
α1-Fraktion 2-5 0,2-0,4
α2-Fraktion 9-11 0,5-0,8
β-Fraktion 7-14 0,5-0,8
γ-Fraktion 5-19 0,3-1,2
Neugeborene Gesamteiweiß 4,3-7,6
Albumin 60-65 3,2-4,8
α1-Fraktion 2-5 0,1-0,5
α2-Fraktion 7-10 0,3-0,7
β-Fraktion 2-16 0,2-0,8
γ-Fraktion 13-22 0,2-1,0

6. Interpretation

Veränderungen der relativen Proteinfraktionen können zur Diagnostik verschiedener Erkrankungen herangezogen werden:

  • chronische Entzündung → erhöhte Produktion von Antikörpern
    • Anstieg der Gamma-Fraktion

Pathologische Befunde aus der Serumelektrophorese werden anschließend meist mit weiteren Untersuchungsmethoden überprüft. Im Falle eines M-Gradienten wird beispielsweise eine Immunfixation angeschlossen. Erhöhungen oder Erniedrigungen einzelner Fraktionen können durch quantitative Einzelbestimmungen näher charakterisiert werden.

7. Methodik

Für die Untersuchung werden 0,5 ml Serum benötigt.

Die Eiweißelektrophorese kann technisch entweder als Gelelektrophorese oder als Kapillarzonenelektrophorese (capillary zone electrophoresis, CZE) durchgeführt werden.

Wenn die Serumelektrophorese nicht aus Serum, sondern aus Plasma durchgeführt wird, tritt ein zusätzlicher Fibrinogenpeak auf. Daher ist Plasma als Probenmaterial nicht geeignet.

Gelegentlich ist vor dem Albuminpeak noch ein kleiner Peak sichtbar, der deshalb auch Präalbumin heißt. Hierbei handelt es sich um Transthyretin.

8. Störungen

Folgende Ursachen für fehlerhafte Werte sind denkbar:

  • Verwendung von Plasma statt Serum:
    • Fibrinogen-Peak zwischen β- und γ-Globulinbereich
  • Schwangerschaft:
    • Albumin ↓
    • α1- und α2-Globuline ↑
      • α1-Antitrypsin ↑
      • α1-Glykoprotein ↑
      • α2-Makroglobulin ↑
    • letztes Trimenon: β-Globuline ↑
      • Transferrin ↑
      • β-Lipoproteine ↑

9. Quelle

  • Laborlexikon.de; abgerufen am 18.02.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Sven Erik Strunk
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Saskia Hoffmann
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.03.2025, 13:52
401.950 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...