Synonyme: Gesamtprotein, Totalprotein
Abkürzungen: GE, TP
Englisch: plasma total protein
Gesamteiweiß im Plasma bzw. Serum ist ein Laborparameter der klinischen Chemie, der die Konzentration aller Proteine im Blut angibt (Normwert und Details siehe Artikel Plasmaproteine).
Die Gesamteiweiß-Konzentration kann auch in anderen Körperflüssigkeiten bestimmt werden, zum Beispiel im Urin, im Liquor und in extravasalen Flüssigkeiten wie Aszites oder Pleuraerguss.
Die Plasmaproteine setzen sich u.a. aus folgenden Fraktionen zusammen:
Eine quantitative Bestimmung der Gesamteiweiß-Konzentration findet über die Biuret-Methode oder den Bradford-Test statt.
Die Gesamteiweiß-Konzentration wird bei der Serumeiweißelektrophorese mit bestimmt. Aus der relativen Verteilung der Eiweißfraktionen kann damit die Konzentration der einzelnen Fraktionen, zum Beispiel der Gamma-Globuline, berechnet werden.
Die Proteine im Blut sind wesentlich an der Aufrechterhaltung des onkotischen Drucks beteiligt.
Es sind bestimmte Erkrankungen bekannt, die die Gesamteiweiß-Konzentration entweder erhöhen (Hyperproteinämie) oder sie erniedrigen (Hypoproteinämie) können.
Tags: Laborparameter, Plasmaprotein, Protein, Serumprotein
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. März 2016 um 08:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.