logo Einloggen

Biopsie

(Weitergeleitet von Gewebeentnahme)

von altgriechisch: βίος ("bios") - Leben; ὄψις ("ópsis") - Sehen
Synonym: Gewebeprobenentnahme
Englisch: biopsy

1. Definition

Mit dem Begriff Biopsie bezeichnet man die Entnahme und anschließende histologische bzw. zytologische oder laborchemische Untersuchung einer Gewebeprobe.

Die Gewebeprobe selbst nennt man Biopsat oder Bioptat, den Vorgang der Entnahme biopsieren.

2. Einteilung

2.1. ...nach Entnahmetechnik

Je nach Entnahmetechnik unterscheidet man verschiedene Biopsie-Formen:

Wird die Biopsie mit Hilfe einer Hohlnadel (Punktionskanüle) durchgeführt, spricht man auch von einer Punktion.

Die Liquid Biopsy spielt insofern eine Sonderrolle, als dass sie nicht den Tumor selbst biopsiert, sondern von ihm abgelöste Tumorzellen im peripheren Blut anreichert, isoliert und anschließend molekularbiologisch untersucht.

2.2. ...nach Organ

2.3. ...nach anderen Modalitäten

3. Vorgehen

Eine Biopsie tieferer Gewebeschichten kann durch die Haut (transkutan) oder unter Anlage eines kleinen Hautschnitts (z.B. bei weitlumigen Biopsienadeln) gemacht werden. Vor dem Einführen der Biosienadel wird die Haut desinfiziert und ggf. eine Lokalanästhesie gesetzt.

Die Biopsienadeln werden entweder palpatorisch, d.h. ohne Sichtkontrolle ("blind") eingebracht oder unter Sichtkontrolle mit bildgebenden Verfahren.

4. Komplikationen

Die möglichen Komplikationen einer Biopsie sind abhängig von der genauen Entnahmestelle und vom gewählten Verfahren. Gewebentnahmen aus schwer zugänglichen oder empfindlichen Körperregionen (z.B. Lunge) sind mit größeren Risiken behaftet. Zu den allgemeinen Komplikationen zählen:

5. Bedeutung

Durch die Biopsie wird mittels einer pathohistologischen Untersuchung bei verdächtigen Gewebeveränderungen die Diagnose gesichert und der weitere Verlauf der Therapie geplant. Da es sich meist um kleine Gewebeproben handelt, ist die Aussagekraft einer Biopsie davon abhängig, ob die Gewebeveränderungen erfasst wurden oder nicht.

Bei bestimmten suspekten Befunden oder um die antineoplastische Therapie an den Verlauf der Tumorerkrankung anzupassen, kann manchmal eine Rebiopsie notwendig sein.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
135.237 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...