logo Einloggen

Enfuvirtid

Synonym: T-20
Handelsname: Fuzeon

1. Definition

Enfuvirtid ist ein selektiv gegen HIV-1 wirkendes Virostatikum aus der Gruppe der Fusionsinhibitoren.

2. Chemie

Enfuvirtid ist ein aus 36 Aminosäuren aufgebautes Peptid mit der Struktur:

Ac-Tyr-Thr-Ser-Leu-Ile-His-Ser-Leu-Ile-Glu-Glu-Ser-Gln-Asn-Gln-Gln-Glu-Lys-Asn-Glu-Gln-Glu-Leu-Leu-Glu-Leu-Asp-Lys-Trp-Ala-Ser-Leu-Trp-Asn-Trp-Phe-NH2

3. Indikationen

Enfuvirtid ist indiziert bei Patienten mit HIV-1-Infektion in Kombination mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen

Heutzutage (2020) wird Enfuvirtid wegen der Verfügbarkeit von Substanzen, die auch bei einer Vielzahl von Resistenzen noch wirksam sind (z.B. Integrasehemmer, neuere NNRTI), nur noch selten eingesetzt. Albuvirtid stellt im Prinzip eine Weiterentwicklung von Enfuvirtid dar.

4. Wirkmechanismus

Das HI-Virus bindet mit seinem Transmembranprotein gp120 an den CD4-Rezeptor der menschlichen T-Zelle. Dadurch wird eine Interaktion von gp120 mit Chemokinrezeptoren (CXCR4 und/oder CCR5) der Immunzelle ermöglicht. Dies führt zu einer Konformationsänderung von gp120 und einem weiteren viralen Protein, dem gp41. Letzteres besitzt zwei bestimmte Sequenzmotive, die sogenannten Heptadenmuster HR-1 und HR-2. Sie vermitteln die Fusion des Virus mit der Immunzelle. Dafür ist jedoch eine Stabilisierung der molekularen Struktur der HR-1-Region durch Anlagerung der HR-2-Region notwendig.

Enfuvirtid ähnelt in seiner molekularen Struktur einem Bereich der HR-2-Region, sodass es an HR-1 bindet und kompetitiv die Anlagerung der HR-2-Region hemmt.[1] Als sogenannter Fusionsinhibitor gehört der Wirkstoff somit zur Gruppe der Entry-Inhibitoren.

5. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

An den Injektionsstellen treten fast immer lokale schmerzhafte Reaktionen auf (Erytheme, Knoten, Zysten, Ekchymosen, Pruritus). Behandlungsbedürftige Eosinophilien kommen bei 10 % der Patienten vor. Weitere Nebenwirkungen sind unter anderem:

6. Kontraindikationen

  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • Schwangerschaft: Keine vorliegenden Daten, daher erfolgt die Anwendung nur nach strenger Indikationsstellung
  • Stillzeit: Auf Grund des Risikos einer HIV-Übertragung und möglicher Nebenwirkungen sollten Mütter während der Therapie nicht stillen

7. Pharmakokinetik

Enfuvirtid ist nicht oral bioverfügbar und muss subkutan verabreicht werden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt ungefähr vier Stunden.

8. Quellen

  1. Wild C et al. A synthetic peptide from HIV-1 gp41 is a potent inhibitor of virus-mediated cell-cell fusion, AIDS Res Hum Retroviruses. 1993 Nov;9(11):1051-3, abgerufen am 21.08.2019
Stichworte: HIV, HIV-Infektion
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Rüdiger W. Seidel
Apotheker/in
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.02.2020, 17:58
9.404 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...