logo Einloggen

Captopril-Test

Synonym: Captopriltest

1. Definition

Der Captopril-Test ist ein diagnostisches Verfahren zur Abklärung eines Hyperaldosteronismus bzw. der renalen Hypertonie.

2. Testprinzip

Captopril hemmt das Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE) und blockiert auf diese Weise die Umwandlung von Angiotensin I zu Angiotensin II (biologisch aktive Form). Damit wird einer der Hauptstimulatoren der Aldosteron-Synthese nicht mehr gebildet und der Aldosteron-Spiegel sinkt ab. Bei autonomer Aldosteron-Sekretion bleibt dieser Konzentrationsabfall aus.

3. Szenarien

4. Indikationen

Mögliche Indikationen für die Durchführung eines Captropril-Tests sind:

5. Kontraindikationen

Vor Durchführung eines Captropril-Tests sollten Kontraindikationen ausgeschlossen werden:

6. Durchführung

6.1. Vorbereitung

Als vorbereitende Maßnahme sollten alle Medikamente, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) beeinflussen können (z.B. Diuretika, ACE-Hemmer, Betablocker, Spironolacton), soweit möglich, 2-3 Wochen vor dem Test abgesetzt werden. Weiterhin wird die Korrektur eines Kaliummangels empfohlen, da eine Hypokaliämie den Aldosteronspiegel erniedrigt.

6.2. Testung

Der Test sollte möglichst im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden. Bei der Durchführung im Stehen sind abweichende Referenzwerte zu beachten.

  1. Der Patient muss nüchtern sein und vor der Blutentnahme für mindestens 30 Minuten, besser 90 Minuten liegen (Ruhephase).
  2. Blutentnahme der Basalwerte für Aldosteron und Renin.
  3. Gabe von 25 mg Captopril oral (in Wasser lösen)
  4. Nach 60 Minuten erfolgt die zweite Blutentnahme mit Bestimmung der Stimulationswerte für Aldosteron und Renin.
  5. Ggf. dritte Blutentnahme nach 120 Minuten mit Bestimmung der Aldosteron- und Reninwerte.

Cave: Als Nebenwirkung des Tests kann es zu einer Hypotonie kommen. Aus diesem Grund sollte man regelmäßige Blutdruckmessungen durchführen.

7. Material

  • Aldosteronbestimmung: Pro Blutentnahme wird je 1 ml Serum benötigt.
  • Reninbestimmung: Pro Blutentnahme wird je 1 ml EDTA-Plasma benötigt.

Die Probenröhrchen sind entsprechend eindeutig zu beschriften.

8. Referenzbereich

Parameter Liegend Stehend
Aldosteron 12 bis 150 ng/l 70 bis 350 ng/l
Renin 6 bis 65 ng/l 6 bis 30 ng/l

9. Interpretation

9.1. Normalbefund

Als Normalbefunde gelten beim liegenden Patienten:

  • Aldosteron-Konzentration nach 120 min: < 150 ng/l, Abfall um mehr als 30% des 0-min-Werts
  • Plasmareninaktivität (PRA) nach 120 min: Anstieg bis 150 % des 0-min-Werts

Diese Befundkonstellation liegt auch bei essentieller Hypertonie und funktionell unwirksamer Nierenarterienstenose vor.

9.2. Pathologische Befunde

Ursache Aldosteron Renin
Primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) o o
Sekundärer Hyperaldosteronismus o/↓
Essentielle Hypertonie ↓↓ o/↓
Nierenarterienstenose ↑↑

o = unverändert, ↑ = steigt, ↓ = sinkt

9.3. Hinweise

Bei "seitengetrennter Renin-Bestimmung" wird durch den Captopril-Test die Trennschärfe zwischen essentieller und renovaskulärer Hypertonie verbessert: bei unilateralem renovaskulärem Hochdruck ist die Seitendifferenz mindestens 1,5-fach zugunsten der stenosierten Seite.

10. Literatur

  • Laborlexikon.de, abgerufen am 19.02.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Scherer
Student/in (andere Fächer)
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.02.2021, 10:45
52.051 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...