logo Einloggen

Hämodialyse

(Weitergeleitet von Blutwäsche)

Synonyme: Blutwäsche, Blutreinigung

1. Definition

Unter Hämodialyse versteht man die Entfernung von Flüssigkeit und gelösten Molekülen aus dem extrakorporal zirkulierenden Blut über Filtersysteme, die eine semipermeable Membran enthalten. Die Hämodialyse ist ein so genanntes Nierenersatzverfahren.

2. Wirkprinzip

Das wichtigste Element der Hämodialyse ist der so genannte Dialysator. In ihm wird das Blut durch ein feines System aus Kunststoffkapillaren geleitet, die von einer Dialysierflüssigkeit umspült werden. Beim Transport durch die Kapillaren gibt das Blut entlang des Konzentrationsgradienten durch Poren in der Kapillarwand kleinmolekulare Bestandteile ab, die in die Spülflüssigkeit übertreten und damit aus dem Blut entfernt werden. Blutzellen und Plasmaproteine verbleiben hingegen im Blutplasma.

Um einen ausreichenden Blutfluss bei der Hämodialyse zu erreichen, wird beim Patienten ein so genannter Dialyseshunt angelegt.

3. Indikationen

Sowohl akute als auch chronische Ursachen können eine Dialysebehandlung bzw. Hämofiltration erfordern.

3.1. Akute Indikationen

3.2. Chronische Ursachen

4. Unterformen

5. Wirkungsgrad

Die Dialyseeffektivität gibt an, mit welchem Wirkungsgrad eine Dialyse schädliche Substanzen und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blut entfernt. Sie kann mithilfe des Kt/V oder Urea Reduction Ratio (URR) quantifiziert werden.

Für Patienten unter Hämodialyse wird ein Kt/V-Wert von mindestens 1,2 pro Dialysesitzung angestrebt. Dieser Wert gilt als Mindestanforderung, um eine ausreichende Dialyseeffektivität zu gewährleisten. In einigen Leitlinien und Studien wird ein Kt/V-Wert von 1,4 bis 1,7 empfohlen.

6. Setting

Die Hämodialyse wird in der Regel in einem sogenannten Dialysezentrum durchgeführt, entweder als Tagesdialyse oder als Spät- bzw. Nachtdialyse. Letztere bietet den Vorteil einer längeren und schonenderen Therapie und wird meist als Limited-Care-Dialyse angeboten.

Der Anteil der Patienten, die eine Heimhämodialyse (HHD) nutzen, beträgt in Deutschland nur etwa 7% – er ist deutlich geringer als in anderen Industrieländern.

Stichworte: Blut, Dialyse, Entgiftung, Niere
Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Frank Engel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.09.2024, 17:02
190.436 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...