Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Hämofiltration

1. Definition

Die Hämofiltration ist ein maschinelles Dialyseverfahren, das dem Entzug harnpflichtiger Substanzen aus dem Blut dient, ohne dass ein Dialysat verwendet wird.

2. Hintergrund

Bei der Hämofiltration wird anstelle eines Dialysators eine Filtermembran (Hämofilter) eingesetzt. Über sie wird dem Blut mit Hilfe eines über eine Pumpe angelegten Druckgradienten Flüssigkeit entzogen. Mit dem transmembranären Fluss werden ebenfalls alle filtergängigen Moleküle mit entfernt.

Die Hämofiltration ermöglicht eine Elimination harnpflichtiger Substanzen und bei Bedarf eine schnelle Volumenveränderung beim Patienten. Die entzogene Flüssigkeit wird durch eine Elektrolytlösung substituiert, der Flüssigkeitsentzug bzw. die -zufuhr mit Hilfe eines Bilanzierungssystems erfasst.

Der Hämofilter besteht aus hochpermeablen Membranen, die Ultrafiltrationsraten von 120 bis 180 ml/min ermöglichen. Um diese Filtrationsraten zu erreichen, muss ein Blutfluss von etwa 350–450 ml/min vorliegen. Dies setzt einen sehr guten Gefäßzugang voraus, der bei vielen Patienten aufgrund ihrer Grunderkrankung nicht gegeben ist.

Um eine adäquate Behandlung zu gewährleisten, ist es nötig, etwa 40% des Körpergewichtes eines Patienten zu hämofiltrieren bzw. zu substituieren.

3. Varianten

4. Indikationen

Stichworte: Dialyse
Fachgebiete: Nephrologie
Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Frank Engel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.11.2020, 10:10
126.649 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...