Synonym: Dialysierflüssigkeit
Englisch: dialysate, dialysis fluid
Ein Dialysat ist eine wässrige Lösung, die in der Nierenersatztherapie bei der Hämodialyse verwendet wird, um gelöste Substanzen aus dem Blut zu entfernen oder hinzuzufügen.
Das Dialysat besteht aus Elektrolyten, Glukose und Puffern in einer dem Blutserum grundsätzlich entsprechenden Zusammensetzung. Harnpflichtige Substanzen, die nur im Blut enthalten sind, diffundieren in das Dialysat. Die Konzentrationen der einzelnen Komponenten wie Kalium oder Kalzium hängt davon ab, ob sie dem Blut entzogen oder zugeführt werden sollen. Liegt die Konzentration im Dialysat über der im Blut, diffundiert die Substanz in das Blut. Eine niedrigere Konzentration hat den gegenteiligen Effekt.
Tags: Dialyse, Diffusion, Nierenersatztherapie
Fachgebiete: Nephrologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Mai 2020 um 10:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.