logo Einloggen

Ultrafiltration

von lateinisch: ultra - darüber hinaus, jenseits; filtrum - Filz, Durchseiher
Englisch: ultrafiltration

1. Definition

Als Ultrafiltration bezeichnet man in der Medizin eine Form der Filtration, mit der sich Makromoleküle und/oder Zellen aus einem Medium (z.B. Blut) abtrennen lassen.

2. Hintergrund

Voraussetzung für die Ultrafiltration ist eine selektive Filtermembran und eine Druckdifferenz vor und hinter der Membran. Im Körper kommt dieses physikalische Prinzip bei der Trennung bzw. Filtration des Blutes von großen Molekülen (z.B. Proteinen) zum Einsatz. Ziel dieses Vorgangs ist es, ein Wasser-Ionen-Gemisch zu bekommen, etwa bei der:

3. Weitere Anwendungen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud. med. David F. Brilz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
51.747 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...