logo Einloggen

Hämodiafiltration

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: HDF
Englisch: Hemodiafiltration

1. Definition

Die Hämodiafiltration, kurz HDF, ist ein extrakorporales Nierenersatzverfahren, bei dem Hämofiltration und Hämodialyse kombiniert werden.

2. Hintergrund

Die Hämofiltration basiert auf Stoffentfernung durch Konvektion, die Hämodialyse auf Stoffentfernung durch Diffusion. Durch die Kombination der beiden Verfahren können sowohl kleine als auch größere Moleküle effektiv aus dem Blut eleminiert werden. Hierdurch ist die Gesamtmenge der entfernten Giftstoffe höher als bei den Einzelverfahren.

Bei dieser Technik übersteigt die Ultrafiltration den gewünschten Flüssigkeitsverlust des Patienten. Als Ersatz wird dem Körper eine bestimmte Menge Elektrolytlösung zugeführt, um den Flüssigkeitshaushalt zu bilanzieren.

3. Indikation

Die Hämodiafiltration wird vor allem bei chronischer Nierenerkrankung angewendet, wenn eine alleinige Hämodialyse nicht ausreicht.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Kennedy
Krankenpfleger/in Psychiatrie
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.04.2025, 10:20
17.074 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...