logo Einloggen

Medium-Cut-Off-Dialyse

1. Definition

Die Medium-Cut-Off-Dialyse, kurz MCO-Dialyse, ist eine spezielle Form der Hämodialyse. Sie ermöglicht die effektive Entfernung von mittelgroßen Molekülen, die durch herkömmliche Dialyseverfahren (Low-Flux-Dialyse) nicht ausreichend entfernt werden.

2. Hintergrund

Normale Dialysefilter haben eine Porengröße, welche die Passage von kleinen Molekülen mit einer Größe von 10 bis 15 kDa ermöglicht. Größere Moleküle können diese Poren nicht durchdringen. MCO-Filter hingegen haben eine Porengröße von 10 bis 20 nm, sodass sie von Molekülen mit einer Molekülmasse von 15 bis 50 kDa passiert werden können. Moleküle mit einer Molekülmasse über 50 kDa (z.B. Albumin) werden dabei nicht entfernt.

3. Anwendung

Die MCO-Dialyse wird angewendet, wenn mittelgroße Moleküle aus dem Blut entfernt werden müssen. Sie wird z.B. zur Behandlung der Rhabdomyolyse eingesetzt, bei der Myoglobin durch die Dialyse entfernt werden soll.

Stichworte: Dialyse, Hämodialyse

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.08.2024, 15:32
681 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...