logo Einloggen

Limited-Care-Dialyse

Englisch: limited care dialysis

1. Definition

Die Limited-Care-Dialyse, kurz LC-Dialyse, ist ein Konzept der Dialysebehandlung, bei der die Hämodialyse unter pflegerischer Anleitung und Überwachung in speziellen Einrichtungen durchgeführt wird. Patienten führen einen Teil ihrer Behandlung eigenständig durch, erhalten dabei jedoch Unterstützung von medizinischem Fachpersonal.

2. Voraussetzungen

Die LC-Dialyse ist für Patienten geeignet, die an keinen schweren Begleiterkrankungen leiden und Dialysen gut vertragen. Sie richtet sich besonders an Patienten, die im Alltag ein erhaltenes Maß an Fitness und Selbstständigkeit vorweisen, für die eine Heimdialyse wegen fehlender privater Betreuungsmöglichkeiten jedoch nicht in Frage kommt.

3. Ablauf

Der genaue Ablauf der LC-Dialyse kann zwischen verschiedenen Einrichtungen variieren. Die Punktion des Gefäßzuganges erfolgt durch die Pflegekraft, die konkrete Dialyseeinstellung, wie z.B. Volumenabnahme und Dialysedauer werden dabei mit dem Patienten abgestimmt und und im Regelfall durch die Pflegekraft programmiert.

Im Gegensatz zur Zentrumsdialyse ist während der Behandlungszeit kein Nephrologe durchgehend anwesend, jedoch telefonisch erreichbar.

Stichworte: Dialyse
Fachgebiete: Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.09.2024, 18:11
935 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...