Zoologische Bezeichnung: Apiformes
Englisch: bee
Die Bienen sind eine Gruppe von Lebewesen (Taxon), in der mehrere Familien aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.
Umgangssprachlich bezeichnet der Begriff "Biene" meist die als Nutztier verwendete Westliche Honigbiene (Apis mellifera).
Bienengift enthält im Wesentlichen Melittin, ein kationisches Polypeptid, das aus 26 Aminosäuren besteht, Proteine und biogene Amine wie Histamin. Das Gift verursacht nach einem Bienenstich eine ausgeprägte Lokalreaktion mit Schwellung, Rötung und Schmerzen. Bei Menschen, die an einer Bienengiftallergie leiden, ist darüber hinaus eine starke Immunreaktion bis zum anaphylaktischen Schock möglich.
Medizinischer Honig wird aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften im Rahmen der Wundpflege eingesetzt.
Bienenharz (Propolis) ist ein Naturstoffgemisch, das reich an Flavonoiden und Polysacchariden ist. Es wird im Rahmen der Alternativmedizin u.a. zur Therapie von Entzündungen, Wunden und Aphthen sowie zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verwendet. Propolis ist in verschiedenen Darreichungsformen zur äußeren und inneren Anwendung erhältlich, u.a. als Tinktur, Salbe, Lutschtablette, Nasenspray oder Kapsel.
Tags: Gifttier, Hautflügler, Insekt, Nutztier
Fachgebiete: Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Januar 2015 um 20:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.