Oberschenkel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Femur (lat.), Stylopodium<BR>
''Synonyme: Femur (lat.), Stylopodium<BR>
'''''Englisch''': thigh''
'''''Englisch''': <name lang="en">thigh</name>''


==Definition==
==Definition==
Zeile 18: Zeile 18:
* [[Musculus quadriceps femoris]]
* [[Musculus quadriceps femoris]]
* [[Musculus sartorius]]
* [[Musculus sartorius]]
<dcembed><dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/ec745f7384424b8ba24e719a941bbbd1"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/5ce28e571e5c4647a463e2a71d01faeb"></dcembedurl></dcembed>
===Oberschenkelflexoren===
===Oberschenkelflexoren===
* [[Musculus biceps femoris]]
* [[Musculus biceps femoris]]
* [[Musculus semitendinosus]]
* [[Musculus semitendinosus]]
* [[Musculus semimembranosus]]
* [[Musculus semimembranosus]]
<dcembed><dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/f3dc3935d0fd453d83b2afd28d26513a"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/45dcc3ddd78c43c99e854fdd92274f22"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/7fa294a20deb4616b3c6d06c40863f47"></dcembedurl></dcembed>
===Oberschenkeladduktoren===
===Oberschenkeladduktoren===
*[[Musculus pectineus]]
*[[Musculus pectineus]]
Zeile 28: Zeile 35:
*[[Musculus adductor magnus]]
*[[Musculus adductor magnus]]
*[[Musculus gracilis]]
*[[Musculus gracilis]]
<dcembed><dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/1a3430a1f56a4c588063cc986c138ab7"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/d9c0f9fd335849b5b2cb5986c101ba5b"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/266ec755cb774d6181f95fa5086ee4be"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/51b367734f704ad7acd16c4c4bf9e977"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/2aff631e4cbe43f49ef9053c5e32a0cc"></dcembedurl>
<dcembedurl src="https://sketchfab.com/3d-models/2aff631e4cbe43f49ef9053c5e32a0cc"></dcembedurl></dcembed>''Anmerkung'': Die Oberschenkeladduktoren werden von einigen Autoren der Hüftmuskulatur zugerechnet.


''Anmerkung'': Die Oberschenkeladduktoren werden von einigen Autoren der Hüftmuskulatur zugerechnet.
<dcembed><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/ec745f7384424b8ba24e719a941bbbd1"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%205ce28e571e5c4647a463e2a71d01faeb"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%20f3dc3935d0fd453d83b2afd28d26513a"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%2045dcc3ddd78c43c99e854fdd92274f22"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%207fa294a20deb4616b3c6d06c40863f47"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%201a3430a1f56a4c588063cc986c138ab7"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%20d9c0f9fd335849b5b2cb5986c101ba5b"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%20266ec755cb774d6181f95fa5086ee4be"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%2051b367734f704ad7acd16c4c4bf9e977"></dcembedurlskatchfab><dcembedurlskatchfab src="https://sketchfab.com/3d-models/%202aff631e4cbe43f49ef9053c5e32a0cc"></dcembedurlskatchfab></dcembed>
==Leitungsbahnen==
==Leitungsbahnen==
===Arterien===
===Arterien===

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:50 Uhr

Synonyme: Femur (lat.), Stylopodium
Englisch: thigh

Definition

Als Oberschenkel wird der proximale Abschnitt der unteren Extremität bezeichnet, der mit dem Unterschenkel (Crus, Zeugopodium) über das Kniegelenk in Verbindung steht und die untere Extremität über das Hüftgelenk mit dem Becken und damit mit dem Rumpf verbindet.

Topografie

Der Oberschenkel wird proximal vorne von der Leistenbeuge (Sulcus inguinalis), hinten von der Gesäßfurche (Sulcus glutealis) begrenzt. Distal endet er etwa 4-5 cm oberhalb der Patella. Seine Form ist fast ausschließlich durch seine Muskulatur definiert.

Die Vorderseite des Oberschenkels wird als Regio femoris anterior bezeichnet. In ihr befindet sich das Schenkeldreieck (Trigonum femoris). Die Rückseite nennt man Regio femoris posterior.

Skelett

Die knöcherne Grundlage des Oberschenkels bildet der Oberschenkelknochen (Femur).

Muskulatur

Der Oberschenkelknochen dient einer ganzen Reihe von Muskeln als Ursprungs- bzw. Ansatzpunkt, zum Beispiel den äußeren Hüftmuskeln und der Unterschenkelmuskulatur. Die eigentliche fleischige Masse des Oberschenkels bilden jedoch die Oberschenkelmuskeln, die in drei Gruppen eingeteilt werden können:

Oberschenkelextensoren

Oberschenkelflexoren

Oberschenkeladduktoren

Anmerkung: Die Oberschenkeladduktoren werden von einigen Autoren der Hüftmuskulatur zugerechnet.

Leitungsbahnen

Arterien

Die wichtigste Arterie des Oberschenkels ist die Arteria femoralis, die eine Fortsetzung der Arteria iliaca externa darstellt. In der Höhe des Kniegelenks wird sie zur Arteria poplitea. Die arterielle Versorgung der an die Gesäßregion angrenzenden Gewebebezirke erfolgt teilweise durch Äste der Arteria iliaca interna.

Venen

Das venöse Blut der unteren Extremität wird über zwei Systeme nach proximal abgeführt.

Das venöse Blut aus diesen Zuflussvenen wird der Vena femoralis zugeführt, die die Arteria femoralis begleitet.

Nerven

Die großen Beinnerven gehen aus dem Plexus lumbosacralis ab. Zu ihnen gehören:

Weitere bedeutsame Nerven des Oberschenkels sind: