Specijalizacija (Serbien)
Kyrillisch: специјализација
1. Definition
Die Specijalizacija ist das serbische Äquivalent der deutschen Facharztausbildung von Medizinern auf einem bestimmten Fachgebiet der Medizin im Rahmen einer formalisierten Weiterbildung. Das Antreten einer Specijalizacija ist nur mit einem abgeschlossenen Medizinstudium und bestandener Fachprüfung (serb. stručni ispit) nach erfolgreich absolviertem Pripravnički staž möglich (einer Art Basisausbildung vor Beginn der Facharztausbildung).[1]
2. Hintergrund
Die Dauer der Specijalizacija variiert zwischen den einzelnen Fachgebieten. Im Durchschnitt beträgt sie zwischen 3 und 6 Jahren. Ein Arzt wird während der Specijalizacija als specijalizant (kyrill. специјализант) bezeichnet. Die Specijalizacija wird mit einer Facharztprüfung (serb. specijalistički ispit) abgeschlossen.
Im Anschluss hat der Facharzt (serb. specijalista) die Möglichkeit, sein Wissen und seine Fähigkeiten im Rahmen einer Subspezialisierung (serb. uža specijalizacija) zu vertiefen und auszubauen.[2]
3. Facharztdisziplinen
Aktuell (2025) gibt es 47 Fachgebiete in Serbien, die jedoch teilweise im Rahmen einer Uža specijalizacija noch weiter unterteilt werden können. Dazu gehören u.a.:[3][4]
- Innere Medizin – 5 Jahre
- Innere - Onkologie – 4 Jahre
- Infektiologie – 4 Jahre
- Pädiatrie – 4 Jahre
- Neurologie – 4 Jahre
- Psychiatrie – 4 Jahre
- Kinderneurologie – 4 Jahre
- Kinder- und Jugendpsychiatrie – 4 Jahre
- Gynäkologie und Geburtshilfe – 4 Jahre
- Allgemeine Chirurgie – 5 Jahre
- Abdominalchirurgie – 5 Jahre
- Gefäßchirurgie – 5 Jahre
- Thoraxchirurgie – 5 Jahre
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie – 5 Jahre
- Kinderchirurgie – 5 Jahre
- Neurochirurgie – 6 Jahre
- Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie – 5 Jahre
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – 5 Jahre
- Urologie – 5 Jahre
- Herzchirurgie – 6 Jahre
- Notfallmedizin – 5 Jahre
- Anästhesiologie, Reanimation und Intensivtherapie – 4 Jahre
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – 4 Jahre
- Augenheilkunde – 4 Jahre
- Dermatologie und Venerologie – 4 Jahre
- Physikalische Medizin und Rehabilitation – 4 Jahre
- Allgemeinmedizin – 4 Jahre
- Arbeitsmedizin – 4 Jahre
- Radiologie – 4 Jahre
- Strahlenonkologie – 4 Jahre
- Nuklearmedizin – 4 Jahre
- Pathologie – 4 Jahre
- Rechtsmedizin – 4 Jahre
- Medizinische Mikrobiologie – 4 Jahre
- Klinische Biochemie – 4 Jahre
- Klinische Pharmakologie – 4 Jahre
- Laboratoriumsmedizin – 4 Jahre
- Immunologie – 3 Jahre
- Hygiene – 3 Jahre
- Epidemiologie – 3 Jahre
- Sozialmedizin – 3 Jahre
- Sportmedizin – 3 Jahre
- Transfusionsmedizin – 3 Jahre
- Luftfahrtmedizin – 3 Jahre
- Medizinische Statistik und Informatik – 3 Jahre
- Palliativmedizin – 3 Jahre
- Öffentliches Gesundheitswesen – 4 Jahre
4. Quellen
- ↑ Ministry of Health of Serbia: Specijalizacije, abgerufen am 22.01.2025
- ↑ Vojnomedicinska Akademija (VMA): Uže specijalizacije, abgerufen am 22.01.2025
- ↑ demo.paragraf.rs - PRAVILNIK O SPECIJALIZACIJAMA I UŽIM SPECIJALIZACIJAMA ZDRAVSTVENIH RADNIKA I ZDRAVSTVENIH SARADNIKA ("Sl. glasnik RS", br. 10/2013, 91/2013, 113/2013, 109/2014, 53/2018, 17/2021, 77/2022, 6/2023 i 93/2023), abgerufen am 22.01.2025
- ↑ Ministry of Health of Serbia: Beschluss für das Jahr 2025, abgerufen am 22.01.2025