logo Einloggen

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Abkürzung: KJP

1. Definition

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie, vollständig "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie", ist ein eigenständiges Fachgebiet der Medizin. Es umfasst die Diagnose, nichtoperative Therapie, Prävention und Rehabilitation von psychischen, psychosomatischen, entwicklungsbedingten und neurologischen Erkrankungen oder Störungen, sowie psychischen und sozialen Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter.

2. Geschichte

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde 1968 vom Deutschen Ärztetag als eigenständiges Fachgebiet anerkannt. 1992 wurde der Fokus des Fachgebiets zu "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie" erweitert.

3. Weiterbildungsordnung

Das Fachgebiet verfügt wie andere Teildisziplinen der Medizin über eine eigene Weiterbildungsordnung, die die Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater definiert. Die Dauer der Weiterbildung beträgt 5 Jahre, davon:

2 Jahre der Weiterbildung können bei einem niedergelassenen Arzt abgeleistet werden. Auf die Ausbildungsdauer kann eine Weiterbildung in der Neurologie mit maximal 1/2 Jahr angerechnet werden. Nach Abschluss der Ausbildung darf die Berufsbezeichnung "Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie" getragen werden.

Stichworte: Fachgebiet, Kind
Fachgebiete: Medizinberuf

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2012, 13:43
6.957 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...