logo Einloggen

Basisausbildung (Österreich)

1. Definition

Die ärztliche Basisausbildung ist eine seit Mitte 2015 verpflichtende Ausbildungsphase für angehende Fach- und Allgemeinmediziner in Österreich. Sie dauert neun Monate und markiert den Beginn der ärztlichen Laufbahn nach dem Abschluss des Medizinstudiums. Die Basisausbildung bietet eine strukturierte Möglichkeit, klinische Fähigkeiten zu entwickeln und praktische Erfahrungen zu sammeln.

2. Hintergrund

Die Basisausbildung folgt einer Systematik, die von der Österreichischen Ärztekammer festgelegt wird. Ein Rasterzeugnis mit vorgeschriebenen Lernzielen dient als Logbuch und muss während der Ausbildung bestätigt werden.

Während einige Krankenhäuser die Basisausbildung als ersten Schritt einer fachärztlichen Laufbahn betrachten, bevorzugen die meisten Krankenhäuser eine separate Anstellung für die neunmonatige Basisausbildung, gefolgt von einer möglichen Weiterbildung nach Abschluss dieser Phase. Dieses Vorgehen ermöglicht es den Krankenhäusern, die Jungärztinnen und -ärzte besser kennenzulernen, während diese Zeit zugleich den angehenden Medizinern die Flexibilität bietet, sich noch nicht endgültig auf eine Fachrichtung festzulegen.

3. Quellen

Stichworte: Arzt, Ausbildung, Österreich
Fachgebiete: Gesundheitswesen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Julijan Stefanovic
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.05.2024, 19:12
1.872 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...