NP-Rezeptor
Synonyme: NPR, ANP-Rezeptor, natriuretischer Peptidrezeptor, atrionatriuretischer Peptidrezeptor
Englisch: NP-Receptor, natriuretic peptide receptor, atrionatriuretic peptide receptor
Definition
NP-Rezeptoren, kurz NPR, sind Rezeptoren, die natriuretische Peptide (ANP, BNP, CNP) binden.
Vertreter
Es können drei Typen von NP-Rezeptoren unterschieden werden:
- NP-Rezeptor Typ A (NPRA) bindet hauptsächlich ANP und BNP
- NP-Rezeptor Typ B (NPRB) bindet hauptsächlich CNP
- NP-Rezeptor Typ C (NPRC) bindet mit folgender Selektivität: ANP > CNP ≥ BNP
Wirkmechanismus
NP-Rezeptor Typ A und B
Typ A und Typ B sind an eine Guanylatcyclase (GC-A) gekoppelt und führen nach der Bindung eines Liganden zur Umwandlung von GTP zu cGMP. cGMP aktiviert danach die Proteinkinase G (PKG), die anschließend die Myosin-leichte-Ketten-Phosphatase aktiviert. Diese Phosphatase wiederum dephosphoryliert das Myosin. Zusätzlich phosphoryliert die PKG den IP3-Rezeptor sowie ein IP3-assoziiertes-Protein (IRAG). Dadurch wird die IP3-vermittelte Calciumausschüttung aus dem endoplasmatischen Retikulum gehemmt und es kommt zur Vasodilatation des Vas afferens der Niere. Die resultierende Steigerung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) bewirkt eine vermehrte Natrium- und Wasserausscheidung sowie eine Hemmung der Reabsorption in den Sammelrohren.
NP-Rezeptor Typ C
Der NP-Rezeptor Typ C ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor. Seine Hauptfunktion ist die Kontrolle lokaler Konzentrationen von natriuretischen Peptiden über Internalisierung und Abbau zirkulierender Moleküle. Der Rezeptor selbst wird internalisiert, wenn keine Liganden vorhanden sind.
Genetik
Vorkommen
Die NP-Rezeptoren weisen unterschiedliche Expressionsmuster auf:
Name | Lokalisation |
---|---|
Typ A | glatte Gefäßmuskulatur, Niere, Lunge, Fettgewebe, Nebenniere, Gehirn, Herz, Hoden |
Typ B | glatte Gefäßmuskulatur, Knochen, Fibroblasten, Leber, Uterus, Gehirn, Herz, Niere, Lunge |
Typ C | glatte Gefäßmuskulatur, Nebenniere, Gehirn, Niere, Mesenterium |
Literatur
- Freissmuth et al. Pharmakologie und Toxikologie. Springer Publishing, 2016, Seite 396
- Schmidt et al. Physiologie des Menschen. Springer Publishing, 2010, Seite 28
- Aktories et al. Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel (12. Aufl.). Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, Seite 439
- Lincoln et. al. Natriuretic peptides: their structures, receptors, physiologic functions and therapeutic applications, Handb Exp Pharmacol. 2016
Quellen
- ↑ Human genome nomenclature, Natriuretic peptide receptors, abgerufen am 25.04.2022
um diese Funktion zu nutzen.