logo Einloggen

Levator-Avulsion

Synonyme: Levatorabriss, Levatorruptur
Englisch: levator avulsion

1. Definition

Eine Levator-Avulsion bezeichnet die partielle oder vollständige Ablösung des Musculus levator ani vom Schambein (Os pubis), häufig als Folge eines vaginalen Traumas, insbesondere während der Geburt. Sie stellt eine strukturelle Schädigung des Beckenbodens dar und kann zu funktionellen Einschränkungen führen.

2. Epidemiologie

Die Inzidenz liegt bei 20 bis 40 % nach vaginaler Geburt.

3. Ätiopathogenese

Die Levator-Avulsion tritt kann durch einen übermäßigen Dehnungsstress oder direkte mechanische Belastung der Muskeln und ihrer Ansatzstellen ausgelöst werden.

Risikofaktoren umfassen:

4. Pathophysiologie

Meist reißt der Musculus puborectalis einseitig von der Innenseite des Os pubis am vorderen Beckenring ab. Dadurch kommt es zu einer Schwächung oder vollständigen Dysfunktion des Beckenbodens. Der Verlust der mechanischen Unterstützung der Beckenorgane (Harnblase, Uterus, Rektum) erhöht die Anfälligkeit für Senkungsbeschwerden wie Prolaps, Inkontinenz und chronische Beckenbodenschmerzen.

5. Klinik

Patientinnen mit Levator-Avulsion können folgende Symptome aufweisen:

6. Diagnostik

Die Diagnostik erfolgt klinisch und radiologisch:

  • Anamnese: Geburtstrauma, Symptome wie Inkontinenz oder Prolapsbeschwerden.
  • Klinische Untersuchung: Palpation des Beckenbodens und Beurteilung des Beckenbodentonus sowie des Schweregrads eines möglichen Prolaps
  • Radiologie:

7. Therapie

Die Behandlung der Levator-Avulsion richtet sich nach den Symptomen:

8. Prognose

Bis zu 50 % der Avulsionen heilen spontan ab. In diesen Fällen handelt es sich meist um Teilavulsionen oder um Hämatome, die resorbiert werden.

9. Prävention

Präventive Maßnahmen umfassen:

  • Optimierung der Geburtsbedingungen, wie z.B. Einsatz von Dammschutztechniken
  • Begrenzung vaginal-operativer Eingriffe
  • Präventives Beckenbodentraining bereits in der Schwangerschaft
  • Frühzeitige Anleitung zu postnatalem Beckenbodentraining
  • Aufklärung und Überwachung von Risikogruppen

10. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2024, 14:37
2.253 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...