Synonym: Proktozele
Englisch: rectocele
Unter einer Rektozele versteht man ein Tiefertreten des Rektums und eine Aussackung bzw. Herniation seiner Vorderwand in Richtung der Scheide. Ursächlich liegt der Rektozele eine Schwäche des Septum rectovaginale zu Grunde.
Die meisten Rektozelen liegen an der Vorderwand des Rektums. Aussackungen der Seiten- oder Hinterwand sind selten.
Kleinere Rektozelen sind meist asymptomatisch. Größere Rektozelen führen zu Enddarmentleerungsstörung mit unvollständigen Entleerung des Rektums und zur Obstipation. Weitere Symptome können sein:
Die Entleerung kann von der Patientin durch manuellen Druck von der Scheide aus unterstützt werden.
Eine operative Behandlung ist nur selten erforderlich. Ist sie nicht vermeidbar, stehen im Wesentlichen 3 Verfahren zur Auwahl:
|
Fachgebiete: Gastroenterologie, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Mai 2013 um 13:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.