(Weitergeleitet von Fehlgeburt)
Synonym: Fehlgeburt
Englisch: abortion
Der Abort ist eine vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft vor dem Beginn der 24. Schwangerschaftswoche (SSW) post menstruationem.
Begrifflich zu trennen sind hiervon Totgeburten und Frühgeburten (ab 24. SSW) und die elektiven bzw. artifiziellen Aborte im Rahmen eines Schwangerschaftsabbruches.
Aborte lassen sich grundsätzlich nach zeitlichem Auftreten in Frühaborte (bis 12 + 0 SSW) und Spätaborte (12.-24. SSW) einteilen.
Weiterhin werden nach Pathogenese und Verlaufsform folgende Abortformen unterschieden:
Ein großer Anteil der Aborte werden klinisch nicht auffällig. Es ist davon auszugehen, dass 50 % aller Konzeptionen in einer sehr frühen Phase einen spontanen abortiven Verlauf nehmen, z.B. aufgrund von nicht mit dem Leben vereinbaren Chromosomenanomalien. Diese Aborte sind klinisch oft stumm und werden als Zyklusstörung gedeutet. Erst nach der 4. SSW zeigt sich das klinische Bild eines Abortes.
Aborte können durch verschiedenste Umstände begünstigt und verursacht werden. Zu Orientierungszwecken kann eine Einteilung in maternale, fetale und sonstige Gründe vorgenommen werden.
Tags: Fehlgeburt, Schwangerschaft
Fachgebiete: Geburtshilfe
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2021 um 22:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.