Unter einer Bakteriurie versteht man das Vorkommen von Bakterien im Urin.
Physiologischerweise ist der Urin steril. Bei der Miktion wird der Urin jedoch durch Bakterien der residenten Hautflora kontaminiert. Diese Bakterienzahl erhöht sich rasch, wenn der Urin gelagert wird, weshalb stets frischer Urin frisch untersucht werden sollte.
Von einer signifikanten Bakteriurie spricht man ab einer Zahl von 105 Keimen pro ml im Mittelstrahlurin (Kass-Zahl).
Tags: Urin
Fachgebiete: Bakteriologie, Diagnostik, Labormedizin, Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. April 2016 um 08:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.