logo Einloggen

Amöbom

1. Definition

Ein Amöbom ist ein granulomatöser Gewebeknoten, der durch eine Infektion mit Amöben verursacht wird. Es handelt sich um eine seltene Manifestation, die durch abnorme immunologische Reaktionen aufgrund von persistierenden Parasiten in infiziertem Gewebe entsteht. Amöbome finden sich meist im Dickdarm.

2. Ätiologie

Amöbome entstehen als Folge einer chronischen oder subakuten Infektion mit Amöben, meist Entamoeba histolytica. Das Protozoon gelangt über kontaminierte Nahrung oder Wasser in den Körper. Nach Gewebeinvasion können persistierende Parasiten eine granulomatöse Immunantwort stimulieren. Lokale Gewebsproliferationen führen zu einer Bildung eines knotigen, entzündlichen Granuloms.

3. Lokalisation

Amöbome treten meist im Dickdarm auf, insbesondere im Caecum. Seltener finden sie sich in der Leber.

4. Klinik

Die klinischen Manifestationen eines Amöboms sind unspezifisch und ähneln anderen Raumforderungen. Mögliche Symptome sind Bauchschmerzen, blutiger Stuhlgang oder Durchfall, Druckgefühl, teilweise auch Fieber und Gewichtsverlust.

5. Diagnostik

Die Diagnose des Amöboms ist schwierig. Sie umfasst:

6. Differentialdiagnosen

Das Amöbom muss von folgenden Erkrankungen abgegrenzt werden:

7. Therapie

Therapie der Wahl ist die Gabe von Metronidazol und Paromomycin. Bei Obstruktionen oder Perforationen ist eine chirurgische Resektion notwendig.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.01.2025, 13:58
172 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...