Acanthocephala
von griechisch: acantha - Dorn, cephale - Kopf (Bezug auf den mit Haken besetzten Rüssel am Vorderende)
Synonym: Kratzer
Englisch: thorny-headed worms, spiny-headed worms
Definition
Acanthocephala, auch Kratzer genannt, sind intestinal lebende Helminthen bei Wasservögeln, Fischen sowie anderen Wirbeltieren (Vertebrata). Selten können sie beim Menschen eine Zoonose auslösen.
Taxonomie
- Reich: Eukaryota
- Unterreich: Animalia (Tiere)
- Klasse: Adenophorea (Aphasmidia)
- Stamm: Acanthocephala (Kratzer)
- Klasse: Adenophorea (Aphasmidia)
- Unterreich: Animalia (Tiere)
Vertreter
Art/Größe (nm) | Verbreitung | Wirte | Zwischenwirte |
---|---|---|---|
Ordnung: Oligacanthorhynchida | |||
|
weltweit |
|
|
|
Südamerika |
|
|
Ordnung: Echinorhynchida | |||
|
Europa |
|
|
|
Europa |
|
|
Ordnung: Polymorphida | |||
|
|
| |
|
Eurasien |
|
|
Ordnung: Neoechinorhynchida | |||
|
|
|
|
Ordnung: Moniliformida | |||
|
weltweit |
|
|
Epidemiologie
Die Häufigkeit des Auftretens des Acanthocephala-Befalls hängt stark vom Vorkommen geeigneter Zwischenwirte ab.
Morphologie
Der Körper der adulten Parasiten ist zylindrisch. An ihrem vorderen Ende tragen sie einen kolbenförmigen, manchmal auch kugelig ausgeprägten Rüssel (Proboscis). Dieser kann in eine sackförmige Scheide zurückgezogen werden und ist mit Hakenreihen besetzt. Er dient den Helminthen zur Verankerung in der Darmschleimhaut des Wirts.
Acanthocephala besitzen einen Darmkanal und nehmen ihre Nährstoffe über die Körperwand (Tegument) auf. Das Tegument ist ein komplex gebautes Syncytium mit wenigen (zum Teil auch sehr großen) Kernen. Darunter befindet sich eine Bindegewebs- und Muskelschicht.
Das Tegument besitzt ein verzweigtes und mit Flüssigkeit gefülltes Kanalsystem, das der Verteilung von Nährstoffen sowie anderen Substanzen dient. Zusätzlich steht es mit zwei sogenannten Lemniscen in Verbindung, die am Vorderende von der Körperwand aus in das Pseudocoel hinein ragen. Die Lemniscen speichern Lipide und Flüssigkeit, die wiederum für die Regelung des hydrostatischen Drucks beim Ausstülpen des Rüssels eine wichtige Rolle spielen.
Entwicklung
Acanthocephala sind getrenntgeschlechtlich. Ihre Entwicklung erfolgt in einem indirekten Zyklus, in den auch Arthropoden als Zwischenwirte eingeschaltet sind. Der gesamte Entwicklungszyklus läuft wie folgt ab:
- Endwirte scheiden die mit Acanthor-Larven besetzten Eier aus → Aufnahme durch geeigneten Zwischenwirt
- im Zwischenwirt schlüpft die Acanthor-Larve aus ihrer Hülle → die Larve dringt in die Körperhöhle des Wirts ein und entwickelt sich zur infektiösen Acanthella-Larve
- durch Aufnahme infizierter Zwischenwirte oder paratenischer Wirte kommt es zur Infektion des Endwirts
Pathogenese
Nach der Aufnahme der Parasiten werden entweder nur oberflächliche Läsionen im Bereich der Anhaftungsstelle verursacht oder es kommt zu tiefgreifenden und die Darmwand durchdringenden Schädigungen. Die Schadwirkung hängt dabei maßgeblich von der beteiligten Art und der Befallsintensität ab.
Klinik
Acanthocephala-Infektionen führen häufig zu unspezifischen Symptomen wie Inappetenz, fortschreitender Schwäche und Abmagerung. Da sich die Helminthen bevorzugt im Dünn- sowie Mittel- und Enddarm ansiedeln, können Läsionen in Form von Nestern und defekter Schleimhaut vorwiegend in diesen Bereichen gefunden werden.
Durch die parasitäre Lebensweise verursachen die Erreger granulomatöse Knötchen, die gelegentlich auch perforieren und zu einem Durchbruch in die Bauchhöhle führen.
Diagnose
Intra vitam kann die Diagnose mittels koproskopischer Untersuchungsmethoden (kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren) gestellt werden.
Therapie
Die Parasiten sind sensibel gegenüber Benzimidazolen (z.B. Fenbendazol, Mebendazol und Thiabendazol) sowie makrozyklischen Laktonen (z.B. Doramectin).
Zoonotische Bedeutung
Menschen leiden meistens an akzidentellen Infektionen mit Macracanthorhynchus hirudinaceus, Macracanthorhynchus ingens, Moniliformis moniliformis sowie anderen Acanthocephalen-Arten. Infektionen finden vorwiegend über den Rohverzehr der Zwischenwirte (z.B. Käfer oder Schaben) statt und kommen daher nur äußerst selten vor.
Literatur
- Deplazes P, Joachim A, Mathis A, Strube C, Taubert A, von Samson-Himmelstjerna G, Zahner H. 2020. Parasitologie für die Tiermedizin. 4., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG. ISBN: 978-3-13-242138-7
um diese Funktion zu nutzen.