logo Einloggen

ADP-Ribosylierung

1. Definition

Die ADP-Ribosylierung beschreibt die Übertragung einer oder mehrerer ADP-Ribosylgruppen auf ein Protein durch ADP-Ribosyltransferasen. Diese reversible posttranslationalen Modifikation ist in viele zelluläre Vorgänge involviert und spielt eine Rolle bei der Wirkung einiger mikrobieller Toxine.

2. Funktion

Die physiologischen Funktionen des Mechanismus sind vielfältig. U.a. ist er an der Reparatur von DNA-Schäden (Strangbrüche) beteiligt. Dabei wirken sogenannte Poly-ADP-Ribose-Polymerasen (PARPs) als "Auflockerer" der Chromatinstruktur, sodass die gängigen DNA-Reparatur-Mechanismen eingreifen können. Wenn dies nicht gelingt, können PARPs auf noch unbekannte Weise die Apoptose initiieren.

Durch die Regulation der DNA-Kondensierung haben sie ebenfalls regulatorische Funktionen bei der Genexpression auf Ebene der Transkription. Eine weitere Funktion ist die Modulation von Signalkaskaden, z.B. bei Signaltransduktionen und Stressantworten v.a. im ER. Durch Markierung bestimmter Proteine wird außerdem deren Aktivität reguliert, bspw. die des Proteasoms.

3. Mechanismus

Der ADP-Ribsoylrest des Coenzyms NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) wird mittels einer ADP-Ribosyltransferase auf Aminosäurereste übertragen, dabei wird Nicotinamid freigesetzt. Man unterscheidet Mono-Ribosylierungen, die nur an Glutamat, Aspartat und Lysin stattfinden, und Poly-ADP-Ribosylierungen, bei denen - je nach Funktion - bis zu 400 ADP-Ribosen auf spezifische Aminosäurereste übertragen werden.

Durch das Enzyme PARG kann die Zelle ADP-Ribosylierungen von Proteinen entfernen.

4. Klinik

4.1. Erkrankungen

Die Mono-ADP-Ribosylierung ist mit verschiedenen Pathologien assoziiert, dazu gehören Entzündungen, Diabetes, Neurodegenerationen und Krebs.

4.2. Toxine

Eine Reihe von bakteriellen Toxinen markieren bestimmte Eukaryotenzellen mittels ADP-Ribosylierung und führen dadurch zu den jeweiligen Pathologien. Beispiele sind u.a.:

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jan Wulf
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Georg Wodarz
Student/in (andere Fächer)
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.03.2022, 12:59
35.767 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...