logo Einloggen

Sublingualer Abszess

1. Definition

Ein sublingualer Abszess ist ein Abszess, der sich in den sublingualen Spalträumen (Spatium sublinguale) ausbreitet. Es kommt zu einer Eiteransammlung medial des Unterkiefers (Corpus mandibulae) oberhalb des Musculus mylohyoideus.

2. Ätiologie

Meist handelt es sich um eine odontogene Infektion, die von der apikalen Parodontitis eines devitalen Unterkieferzahns ausgeht.

Ein sublingualer Abszess auch durch Ausbreitung eines submandibulären oder submentalen Abszesses entstehen.

3. Topografie

Die sublinguale Loge wird kaudal vom Musculus mylohyoideus, kranial durch die Mundbodenschleimhaut und die Zunge, ventral und lateral durch den Unterkiefer und medial durch den Musculus geniohyoideus und den Musculus genioglossus begrenzt.

4. Symptome

Typische Symptome eines sublingualen Abszesses sind:

Zusätzlich kann die Mundöffnung eingeschränkt sein (Trismus).

5. Komplikationen

Durch die enge Lagebeziehung und Verbindung zum Spatium submandibulare am dorsalen Ende des Diaphragma oris besteht die Gefahr einer Ausbreitung in diese Loge. Die Ausbreitung eines sublingualen Abszesses nach dorsal in die submandibuläre Loge oder den Parapharyngealraum kann zu einer Obstruktion der Atemwege führen und bedarf einer sofortigen chirurgischen Drainage des Abszesses oder einer Notfalltracheotomie/Koniotomie.

Weitere mögliche Komplikationen sind die Ausbreitung auf die Gegenseite oder in die submentale Loge.

6. Diagnostik

7. Therapie

7.1. Chirurgische Therapie

Die Eröffnung des Abszesses erfolgt mittels Inzision marginal der Unterkieferzähne der betroffenen Region. Die Loge wird durch Abpräparation des lingualen Periosts mittels Raspatorium unter ständigen Knochenkontakt aufgesucht. Die Drainage erfolgt mittels angenähten Gummilaschen oder Röhrchen. Zu schonen sind dabei der Nervus lingualis und der Ausführungsgang der Glandula submandibularis. Nicht erhaltungswürdige Zähne werden ggf. extrahiert.

7.2. Medikamentöse Therapie

Die Antibiotikagabe richtet sich nach der Ausprägung des Abszesses und ist indiziert z.B. bei starken Schwellungen, Lymphadenopathie, Fieber und Risikofaktoren (Immunsuppression, Diabetes mellitus).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
John K. Le
Zahnarzt | Zahnärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.02.2023, 13:14
2.100 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...