logo Einloggen

Trismus

von griechisch: trizein - knirschen

1. Definition

Als Trismus wird ein tonischer Krampf der Kaumuskulatur des Unterkiefers bezeichnet. Da die Mundschließermuskeln stärker als die Öffner sind, kann der Mund nicht oder nur unter Schmerzen geöffnet werden.

2. Ursache

Die häufigste Ursache für einen Trismus ist ein Anschwellen des Bindegewebes, welches den Unterkiefer umgibt. Dies kann zum Beispiel bei einer Periostitis des Unterkiefers im Rahmen einer dentogenen Infektion, bei einer Paratonsillitis oder Glossitis vorkommen. Der Trismus gilt darüber hinaus als eines der Hauptsymptome des Tetanus.[1]

3. Quellen

  1. Pfausler et al. S1-Leitlinie Tetanus Deutsche Gesellschaft für Neurologie, 2017, abgerufen am 26.08.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Keivan Ghasemi
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.08.2021, 13:01
67.345 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...