Periostitis
Synonym: Knochenhautentzündung
Englisch: periostitis, periostalgia
1. Definition
Unter einer Periostitis versteht man eine degenerativ-entzündliche Veränderung des Periosts (Knochenhaut).
ICD10-Code: M90.1
2. Pathologie
3. Ursachen
- mechanische Ursachen (z.B. Überbelastung, wiederholte Kontusionen).
- bakterielle Infektion (z.B. durch Staphylococcus aureus, Streptokokken oder Mycobacterium tuberculosis im Rahmen einer Osteomyelitis - vor allem bei Immunsuppression
4. Diagnose
Erste Diagnostik erfolgt klinisch durch Inspektion und Palpation. Bei chronischen Fällen kann ein radiologischer Befund richtungsweisend sein.
5. Therapie
Die Therapie richtet sich nach der auslösenden Ursache. Eine durch Überbelastung hervorgerufene Periostitis betrifft vor allem die mediale Seite des Schienbeins oder die Volarseite der Unterarme. Sie wird mit Ruhigstellung (Tapeverband), NSAR und Kühlung behandelt.
Fachgebiete:
Immunologie, Innere Medizin