Synonym: Kinn-Zungen-Muskel
Englisch: genioglossus muscle
Der Musculus genioglossus ist ein fächerförmig ausstrahlender Muskel, der zur äußeren Zungenmuskulatur gehört und einen großen Teil der Muskelmasse der Zunge bildet.
Der Ursprung des Musculus genioglossus sind die Spinae mentales des Unterkiefers .
Den Ansatz des Musculus genioglossus bilden der Zungenkörper (Corpus linguae) und die Zungenaponeurose (Aponeurosis linguae) sowie - mit einigen Faserzügen - das Zungenbein (Os hyoideum) und die Epiglottis.
Die Innervation erfolgt durch den Nervus hypoglossus (XII), der - mit Ausnahme des Musculus palatoglossus - auch alle anderen Zungenmuskeln innerviert.
Der Musculus genioglossus zieht die Zunge nach vorne und unten (Zungenherausstrecker). Im Zusammenspiel mit den anderen Zungenmuskeln ist er wichtig für das Kauen, Schlucken und Sprechen.
Bei Bewusstlosigkeit und beim Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) kann die Erschlaffung des Musculus genioglossus und das dadurch bedingte Rückfallen der Zunge zur Verlegung der Atemwege führen.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juli 2016 um 07:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin