Reverse-Transkriptase-Inhibitor
Englisch: reverse-transcriptase inhibitor
1. Definition
Reverse-Transkriptase-Inhibitoren, kurz RTI, sind Arzneistoffe aus der Gruppe der Virostatika, die gegen Retroviren wirksam sind und zur Behandlung von HIV- und HBV-Infektionen verwendet werden. Sie hemmen das virale Enzym Reverse Transkriptase.
2. Einteilung
Pharmakologisch unterschiedet man drei Arten von Reverse-Transkriptase-Inhibitoren:
3. Wirkmechanismus
Durch die Hemmung des Enzyms Reverse Transkriptase wird die Umschreibung der viralen RNA in DNA und damit die Virusreplikation blockiert.
4. Substanzen
4.1. Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI)
- Abacavir
- Amdoxovir
- Apricitabin
- Didanosin
- Dioxolan
- Emtricitabin
- Entecavir
- Elvucitabin
- Fozivudin
- Fosalvudin
- Lamivudin
- Stavudin
- Zidovudin
- Zalcitabin
4.2. Nukleotidanaloge Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NtRTI)
4.3. Nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI)
Fachgebiete:
Arzneimittel