Delavirdin
Handelsnamen: Rescriptor
1. Definition
Delavirdin ist ein nichtnukleosidischer Reverse-Trankskriptaseinhibitor (NNRTI), mit dem HIV-Infektionen therapiert werden.
2. Indikationen
Mit Delavirdin werden HIV-1-infizierte erwachsene Patienten im Rahmen einer antiretroviralen Kombinationstherapie behandelt. Vor allem die Therapie späterer Stadien beinhaltet den Arzneistoff.
3. Allgemeines
4. Wirkmechanismus
Eine Replikation des HI-Virus ist nur dann möglich, wenn es über eine RNA verfügt, die mit Hilfe eines Enzyms, nämlich einer Reversen Transkriptase, in eine DNA umgeschrieben wird. Wird die Reverse Transkriptase nicht-kompetitiv nahe der Substratbindestelle für Nukleoside von Delavirdin gebunden und dadurch in ihrer Aktivität eingeschränkt, kann die Polymerisation nur noch verlangsamt ablaufen. Hierdurch wird die Viruslast insgesamt gesenkt.
5. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Allergien, lokale Hautreaktionen
- Gastrointestinale Störungen: Übelkeit, Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Transaminasenanstieg, Hepatotoxizität
6. Kontraindikationen
- Delavirdin sollte nicht zum Beispiel mit Statinen kombiniert werden, da dessen Wirkung dadurch verändert wird.
- Auch eine Einnahme trotz einer bestehenden Leberfunktionsstörung oder Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff stellt eine Kontraindikation dar.