Handelsnamen: Epivir®, Zeffix®
Lamivudin ist ein nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NRTI), der als Virostatikum in der Therapie der HIV-1-Infektion zum Einsatz kommt.
Lamivudin hat die Summenformel C8H11N3O3S und eine molare Masse von 229,257 g/mol.
Lamivudin zeigt eine gute orale Bioverfügbarkeit von bis zu 80 %. Diese wird durch parallele Nahrungsaufnahme kaum beeinflusst. Die Plasmahalbwertszeit beträgt ungefähr 6 Stunden, wobei der Arzneistoff anschließend renal eliminiert wird.
Lamivudin stellt ein Analogon des Cytidins dar. Der Wirkstoff ist ein Prodrug, das in der infizierten Zelle aufgenommen und erst dort in seinen aktiven Metaboliten, ein Triphosphat, umgewandelt wird. Dieses kann als falscher Baustein mit dem natürlichen Nukleosid kompetitieren und die Reverse Transkriptase blockieren. Die Virus-Replikation wird gehemmt.
Aufgrund der neurotoxischen Wirkung ist die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die eine ähnliche Wirkung aufweisen (zum Beispiel Ethambutol, Vincristin, INH, Cisplatin) kontraindiziert.
Tags: 3D-Molekül, Lamivudin
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2019 um 11:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.