Handelsnamen: Trental®, Rentylin®u.a.
Synonyme: 3,7-Dimethyl-1-(5-oxohexyl)-2,6(1H,3H)-purindion; Pentoxifyllinum, Pentoxifillin
Pentoxifyllin ist ein Arzneistoff, der zu den so genannten Vasodilatatoren und Rheologika zählt und die Fließeigenschaften des Blutes verbessern soll.
Die Kosten für Pentoxifyllin werden bei schwacher Evidenzlage inzwischen (2019) nicht mehr von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet.[1]
Als Methylxanthinderivat soll es die Erythrozytenverformbarkeit steigern, die Blutviskosität vermindern und die Thrombozytenaggregation hemmen.
Bei Kombination mit Antihypertensiva, Antikoagulantien, oralen Antidiabetika, Insulin und Theophyllin kann es zur verstärkten Wirkung der angeführten Substanzen kommen.
Pentoxifyllinhaltige Arzneimittel werden als Dragees, Filmtabletten, Infusionslösungen und als Retardtabletten angeboten.
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Tags: PAVK, Rheologika, Vasodilatator
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Angiologie, Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 19. September 2019 um 13:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.