von altgriechisch: gangraina - Geschwür
Synonyme: Gangraena (lateinisch), gangränöse Nekrose, Wundbrand, Brand
Englisch: gangrene
Die Gangrän ist eine Sonderform der Koagulationsnekrose. Sie entsteht üblicherweise nach länger bestehender relativer oder absoluter Ischämie und ist durch Nekrosen, Gewebeschrumpfungen und schwärzlichen Verfärbungen gekennzeichnet.
Man unterscheidet morphologisch zwei Formen der Gangrän:
Infektionen mit Clostridium perfringens oder anderen anaerob lebenden Bakterien bezeichnet man als putrid-gangräneszierende Wundinfektionen.
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. September 2019 um 16:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.