logo Einloggen

Fäulnis

Englisch: decay, decomposition, rot

1. Definition

Fäulnis ist ein dekonstruktiver Prozess, bei dem komplexe organische Substanzen chemisch in einfachere organische und anorganische Komponenten zerlegt werden. Er wird vorwiegend durch Bakterien ("Fäulnisbakterien") und Pilze unterhalten und ist essentiell für das Recycling der begrenzten materiellen Ressourcen in einer Biosphäre.

2. Hintergrund

Die Fäulnis betrifft in erster Linie Proteine und tritt unter Bildung von zum Teil übelriechenden Substanzen (z.B. Cadaverin, Neurin) und Gasen (z.B. Methan) auf.

Physiologisch kommt Fäulnis im Darm vor und trägt zur Bildung der Fäzes bei. Sie tritt vermehrt bei Fäulnisdyspepsie auf. Darüber hinaus ist Fäulnis ein typisches Merkmal der Verwesung.

Stichworte: Zersetzung
Fachgebiete: Biochemie, Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
20.465 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...