logo Einloggen

Oxantel

Synonym: 1,4,5,6-tetrahydro-1-methyl-2(trans-3-hydroxystyryl)pyrimidin
Handelsname: Dolpac®
Englisch: oxantel

1. Definition

Oxantel ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Tetrahydropyrimidine, der in der Veterinärmedizin bei Parasitosen eingesetzt wird.

2. Chemie

Oxantel hat die Summenformel C13H16N2O und ein Molekulargewicht von 216,3 g/mol. Bei Zimmertemperatur liegt es als blassgelbes und kristallines Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist und in der Regel als Pamoat (Salz der Embonsäure) zum Einsatz kommt.

3. Eigenschaften

Oxantel ist ein oral zu verabreichendes Antiparasitikum mit anthelmintischen Eingenschaften. Da Oxantel im vorderen Abschnitt des Gastrointestinaltraktes nur äußerst gering resorbiert wird, erreicht es im Colon einen hohen Wirkstoffspiegel, weshalb es besonders gut gegen Trichuris spp. wirksam ist.

4. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Oxantel gleicht jenem von Pyrantel und Morantel und beruht auf der Blockierung der neuromuskulären Aktivität. Es besetzt einerseits muskarinerge Rezeptoren an den postganglionären Synapsen des parasympathischen Nervensystems, andererseits bindet es an nikotinerge Rezeptoren der vegetativen Ganglien und der motorischen Endplatte, weshalb es eine direkte acetylcholinartige Wirkung erzielt. In weiterer Folge kommt zu einer Hemmung der Acetylcholinesterase, was wiederum zu einer indirekten cholinergen Wirkung führt. Aufgrund des depolarisierenden neuromuskulären Effekts an der postsynaptischen Membran der motorischen Endplatte kommt es zu einer spastischen Paralyse mit nachfolgendem Tod der Parasiten.

5. Indikation

Tier Organsystem  Parasit
Hund Gastrointestinaltrakt Trichuris spp.
in Kombination mit Pyrantel: Toxocara canis, Ancylostoma caninum, Trichuris vulpis, Uncinaria stenocephala, Toxascaris leonina
in Kombination mit Pyrantel und Praziquantel: Dipylidium caninum, Taenia spp.

6. Dosierung

Beim Hund kann bei oraler Applikation von 20 mg/kgKG Oxantel in Kombination mit 5 mg/kgKG Pyrantel und 5 mg/kgKG Praziquantel eine gute Wirksamkeit gegen verschiedene intestinale Parasiten erzielt werden.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Kontraindikation

Oxantel kann aufgrund der geringen Toxizität und guten Verträglichkeit auch bei trächtigen Hündinnen angewendet werden.

8. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
527 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...