logo Einloggen

Neurogliale Zyste

(Weitergeleitet von Neuroepitheliale Zyste)

Synonyme: neuroepitheliale Zyste, glioependymale Zyste
Englisch: neuroglial cyst, neuroepithelial cyst, glioependymal cyst

1. Definition

Neurogliale Zysten sind seltene, angeborene, benigne Zysten des Zentralnervensystems.

2. Epidemiologie

Neurogliale Zysten machen weniger als 1 % aller intrakraniellen Zysten aus. Sie kommen in allen Altersklassen vor, am häufigsten bei Erwachsenen. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen.

3. Pathologie

Neurogliale Zysten bestehen aus einem mit liquorähnlicher Flüssigkeit gefüllten Hohlraum, der von Gliazellen ausgekleidet wird. Die einschichtige, kubische Zellschicht grenzt direkt ohne Kapsel oder Basalmembran an die weiße Substanz.

4. Klinik

Neurogliale Zysten stellen i.d.R. einen asymptomatischen Zufallsbefund dar. Je nach Größe und Lokalisation können sie selten zu Kopfschmerzen, Krampfanfällen und neurologischen Defiziten führen.

5. Diagnostik

Neurogliale Zysten werden radiologisch diagnostiziert. Sie liegen meist in der weißen Substanz, am häufigsten im Frontallappen. Außerdem liegen sie oft angrenzend an die Hirnventrikel, stehen aber mit ihnen nicht in Verbindung. Die Größe variiert von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern.

5.1. Computertomographie

In der Computertomographie (CT) sind neurogliale Zysten als gut abgrenzbare, Liquor-isodense, unilokuläre, zystische Läsionen ohne perifokales Ödem, Verkalkungen oder Kontrastmittelaufnahme detektierbar.

5.2. Magnetresonanztomographie

In der Magnetresonanztomographie (MRT) sind die Zysten Liquor-isointens bis leicht hyperintens. In der FLAIR-Sequenz zeigt sich eine Signalsuppression. Eine Diffusionsrestriktion oder eine Kontrastmittelaufnahme kommen nicht vor.

Das umgebende Hirnparenchym sollte normal erscheinen oder allenfalls eine minimale Gliose aufweisen.

6. Differenzialdiagnosen

Bei Neugeborenen und Kindern kommen auch folgende Differenzialdiagnosen in Frage:

7. Therapie

Bei asymptomatischem Zufallsbefund sind meist keine Verlaufskontrollen notwendig. Bei Symptomen kommt eine Fenestrierung bzw. Drainage in Frage.

8. Prognose

Fast alle neuroglialen Zysten bleiben langfristig unverändert.

9. Literatur

Stichworte: Intrakranielle Zyste
Fachgebiete: Neurochirurgie, Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
5.847 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...