logo Einloggen

Medizinstudium in Pécs

1. Studienort

Pécs ist mit rund 140.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya. Sie liegt im Süden nahe der kroatischen Grenze und am Fuße des Mecsek-Gebirges. In der Stadt finden sich zahlreiche Baudenkmäler.

Die Stadt ist durch Autobahn und Zugverbindung gut von Budapest aus erreichbar.

2. Allgemeines zum Medizinstudium

Das Studium der Humanmedizin findet an der Universität Pécs (ungarisch Pécsi Tudományegyetem) statt und ist nach der klassischen Art in vorklinischen und klinischen Studienabschnitt gegliedert. Nach einer Regelstudienzeit von 4 Semestern folgt der 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, ehe sich dann der klinische Anteil mit 6 klinischen Semestern und dem Praktischen Jahr (PJ) anschließt.

Die Universität wird von ungefähr 20.000 Studenten besucht, dabei sind mehr als 4.500 ausländische Studenten. Der Unterricht findet in Gruppen von ungefähr 20 Studierenden statt. Das Semester ist in 14 Vorlesungswochen und 7 Prüfungswochen aufgeteilt.

Ein Großteil der Prüfungen findet mündlich statt, nur einige Prüfungen sind schriftlich. Die mündlichen Prüfungen werden mehrmals angeboten und können je nach Angebot und Nachfrage frei gelegt werden. Die schriftlichen Prüfungen werden meistens nur einmal wöchentlich angeboten.

3. Vorklinischer Studienabschnitt

Die Vorklinik hat die Aufgabe, dem Medizinstudenten Grundlagen in allen medizinrelevanten naturwissenschaftlichen Fächern zu vermitteln, dabei wird vor allem Wert auf Biologie, Chemie, Physik, Anatomie und Histologie gelegt. Des Weiteren werden auch Fächer wie zum Beispiel Umweltmedizin sowie Ungarisch als Vorbereitung auf die Klinik unterrichtet. Bis zum Ende der Vorklinik müssen ein einmonatiger Krankenpflegedienst sowie ein Hausarztpraktikum absolviert werden.

3.1. Erstes vorklinisches Semester

3.2. Zweites vorklinisches Semester

  • Physik für Mediziner 2
  • Einführung in die Biochemie
  • Molekulare Zellbiologie 2
  • Anatomie 2
  • Histologie und Embryologie 2
  • Medizinische Terminologie
  • Präventivmedizin 2. (Epidemiologie und Demographie)
  • Erste Hilfe
  • Biometrie
  • Ungarisch
  • Sport

3.3. Drittes vorklinisches Semester

3.4. Viertes vorklinisches Semester

  • Physiologie 2
  • Biochemie für Mediziner
  • Medizinische Psychologie und Soziologie
  • Klinische Medizin und Berufsfelderkundung
  • Ungarisch
  • Sport

4. Präklinsches Modul

4.1. Fünftes präklinsches Semester

4.2. Sechstes präklinsches Semester

5. Klinisches Modul

5.1. Siebtes klinisches Semester

5.2. Achtes klinisches Semester

5.3. Neuntes klinisches Semester

5.4. Zehntes klinisches Semester

6. Quellen

Stichworte: Studienort
Fachgebiete: Medizinstudium

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Moritz Andrees
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.07.2022, 18:10
1.048 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...