logo Einloggen

JAK-STAT-Signalweg

(Weitergeleitet von JAK/STAT-Signalweg)

Synonyme: JAK/STAT-Signalweg, Januskinase/Signal Transducers and Activators of Transcription
Englisch: JAK/STAT signaling pathway

1. Definition

Beim JAK-STAT-Signalweg handelt es sich um einen schnellen intrazellulären Signalweg, der u.a. speziell für die Zytokinrezeptoren der Hämopoetinklasse gilt.

2. Beteiligte Proteine

2.1. JAK

Die JAKs, die Abkürzung steht für Januskinase, gehören zu den Proteintyrosinkinasen. Es sind vier Januskinasen bekannt:

Alle 4 Kinasen weisen unterschiedliche Spezifitäten hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Zelle auf.

2.2. STAT

STAT steht für "signal transducers and activators of transcription". Aus dem Namen lässt sich bereits die Funktion dieser Proteine herleiten. Es handelt sich um Transkriptionsfaktoren.

Es sind bisher sieben STAT-Faktoren bekannt (Stand 2024):

So wie die Januskinasen haben auch die einzelnen STAT-Faktoren unterschiedliche Auswirkungen in ihrem Zielgebiet.

3. Ablauf des JAK-STAT-Signalweges

Januskinasen sind rezeptorassoziierte Tyrosinkinasen. Sie werden durch die Bindung von Zytokinen an Rezeptoren auf der Zelloberfläche aktiviert. Dabei bilden zwei Januskinasen ein Dimer, das spezifisch für eine Gruppe von Zytokinrezeptoren ist. Ein mit dem Rezeptor assoziiertes JAK-Tandem wird nach der Bindung an den Zytokinrezeptor phosphoryliert und dadurch aktiviert. Es phosphoryliert nun seinerseits den Rezeptor. An die intrazelluläre Rezeptordomäne binden nun STAT-Proteine, die durch das JAK-Tandem phosphoryliert werden. Durch eine Konformationsänderung bilden sich schließlich phosphorylierte STAT-Dimere, die im Zellkern die Transkription von Genen für Zytokine und Chemokine aktivieren. Sie sind für die adaptive Immunantwort verantwortlich bzw. verstärken diese.[1]

4. Liganden

Neben verschiedenen Zytokinen nutzen auch Hormone und Wachstumsfaktoren den JAK-STAT-Weg für ihre Signaltransduktion. Zu den Liganden gehören u.a.:

5. Funktion

Die Auswirkungen des aktivierten JAK-STAT-Signalweges sind vielseitig. Grundsätzlich wird ihm eine wichtige Beteiligung an der Proliferation, Differenzierung und Apoptose von Zellen sowie an der Hämatopoese und Regulation von Reaktionen des angeborenen und adaptiven Immunsystems zugeschrieben.

6. Klinik

Der Signalweg ist bedeutsam in der Pathogenese verschiedener Erkrankungen mit Beteiligung des Immunsystems. Beispielsweise hat eine medikamentöse Beeinflussung der Signalkaskade Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf der rheumatoiden Arthritis, des Morbus Parkinson und der Multiplen Sklerose sowie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, malignen hämatologischen Erkrankungen (z.B. myeloproliferative Erkrankungen) und soliden Tumoren. Dadurch ergeben sich viele therapeutische Optionen, insbesondere durch JAK-Inhibitoren, die zum Teil noch Gegenstand der (klinischen) Forschung sind (2021).

7. Quellen

  1. Signaltransduktion durch Rezeptorproteinkinasen. In: Aktories K et al. Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 13. Aufl., München: Elsevier 2022

8. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Batuhan Kütük
Student/in (andere Fächer)
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. med. Jonas Feist
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Davide Rosolen
Student/in der Humanmedizin
Martin Arzberger
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
75.151 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...