von griechisch: μέρος ("meros") - Teil, Bereich
Englisch: dimer
Als Dimer bezeichnet man ein Molekül oder Makromolekül, das sich aus zwei Bausteinen (Monomeren) zusammensetzt. Ein Dimer ist die einfachste Form des Polymers. Den Vorgang der Bildung eines Dimers bezeichnet man als Dimerisierung.
Die beiden Monomere können durch unterschiedliche chemische Bindungen miteinander verknüpft sein. Am häufigsten ist die kovalente Bindung. Stark polare Verbindungen oder Proteine können jedoch auch nicht-kovalente Bindungen eingehen, z.B. durch Wasserstoffbrücken oder Van-der-Waals-Kräfte.
Tags: Polymerisation
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2022 um 21:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.