logo Einloggen

Häm

von griechisch: αἷμα (Genitiv: αἵματος) - Blut
Synonym: Hämgruppe
Englisch: heme, haem

1. Definition

Häme sind chemische Komplexverbindungen, die einen Porphyrinring mit einem eingelagerten, zentralen Eisen-Ion aufweisen.

2. Terminologie

Häm- kommt als Präfix in vielen medizinischen Fachbegriffen vor, wie Hämoglobin, Hämophilie, Hämolymphe, Hämatologie, Hämatom oder Hämatokrit.

3. Biochemie

Häm ist die prosthetische Gruppe der Hämoproteine bzw. Cytochrome. Es besteht aus einem großen, heterozyklischen organischen Ringsystem, das man als Porphyrin bezeichnet. Zudem besteht es aus einem zentralen Eisenion. Die Kohlenstoffatome innerhalb des Rings können modizifiert sein, wodurch unterschiedliche Häm-Moleküle entstehen. Das häufigste Häm ist Häm b. Häme sind meist prosthetische Gruppen von Enzymen.

4. Synthese

Häm wird in den Mitochondrien und im Zytosol von nahezu allen Körperzelle gebildet. Die höchste Syntheseaktivität haben jedoch die Leber und das Knochenmark. Benötigte Substrate sind Succinyl-CoA und Glycin, aus denen zunächst δ-ALA hergestellt wird. Häm hemmt seine eigene Synthese an drei Stellen:

  • Transkription der Pro-δ-ALA-Synthase
  • Transport von δ-ALA-Synthase ins Mitochondrium
  • Aktivität der δ-ALA-Synthase (via allosterischer Modulation)

Zudem reguliert es die Produktion der Globinketten.

Die Synthese beginnt in der mitochondrialen Matrix, wird im Zytosol fortgesetzt und anschließend in den Mitochondrien vollendet. Nach der Wiederaufnahme des Zwischenprodukts Koproporphyrinogen III in die Matrix werden weitere konjugierte Doppelbindungen in den zentralen Molekülring eingeführt. Diese Doppelbindungen sind der Grund, weshalb alle Häme eine intensive rote Farbe haben.[1]

Schematische Darstellung der Hämsynthese und der zugehörigen Enzymdefekte

Siehe auch: Hämsynthese

4.1. Einteilung

5. Klinik

Eine Störung der Hämbiosynthese führt zu einer Porphyrie.

6. Quelle

  1. Rassow et al., Duale Reihe Biochemie, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 4. Auflage, Seite 761
Stichworte: Hämoglobin
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Laura Jacobi
Student/in
Dr. med. Daniel Olivier Sutter
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
122.899 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...