logo Einloggen

Häm a

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: heme a, haem a

1. Definition

Häm a ist eine chemische Komplexverbindung, die zu den Hämen gehört. Neben dem charakteristischen Porphyrinring mit einem eingelagerten, zentralen Eisenion, zeichnet es sich durch einen hydrophoben Farnesylrest und eine Formylgruppe aus. Häm a kommt vor allem als Bestandteil der Cytochrom-c-Oxidase vor.

2. Synthese

Die Biosynthese von Häm a verläuft ausgehend von Häm b mithilfe zweier membrangebundener Enzyme über das stabile Intermediat Häm o. Die Häm-o-Synthase katalysiert die C2-Vinylgruppe von Häm b in eine Hydroxylthylfarnesylgruppe. Anschließend hydroxyliert die Häm-a-Synthase die C8-Methylgruppe unter Verbrauch von molekularem Sauerstoff zu einer Formylgruppe.[1]

3. Vorkommen

Häm a sowie Häm a3 sind Bestandteile der Cytochrom-c-Oxidase der Atmungskette und liegen in Mitochondrien vor.

4. Quelle

  1. Hederstedt Heme A biosynthesis. Bioenergetics, Volume 1817(6): 920-927. 2012

5. Literatur

Stichworte: Atmungskette, Häm
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bea Wolf
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
761 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...