logo Einloggen

Beckenfraktur

Englisch: pelvic fracture

1. Definition

Unter einer Beckenfraktur versteht man einen Bruch des knöchernen Beckens.

2. Klassifikation nach ICD-10

  • S32.- Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens

3. Ätiopathogenese

Beckenfrakturen treten hauptsächlich in Folge von schweren Traumata mit massiver Gewalteinwirkung auf. Sie sind relativ selten und treten vor allem im Rahmen von Polytraumata bei Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe auf. Gefürchtet ist auch das Bagatelltrauma mit nicht dislozierter Schambeinfraktur bei älteren Menschen. Häufig ist dabei das Acetabulum betroffen, was einer Hüftgelenksbeteiligung entspricht.

4. Einteilung der Frakturtypen

Die Einteilung von Beckenfrakturen erfolgt nach der AO-Klassifikation:

5. Symptome

Neben Prellmarken und Hämatomen im Perianal- und Inguinalbereich kann eine Beckenasymmetrie bestehen. Weiterhin können Durchblutung, Motorik und Sensibilität (DMS) gestört sein. Bei Verletzungen von Gefäßen und Nerven kann es zu Blutungen aus dem Genitale und dem After kommen. Als Hauptsymptom beklagt der Patient starke Schmerzen im Beckenbereich.  

6. Diagnostik

6.1. Klinik

Abhängig vom Frakturtyp sieht man eine Beckenasymmetrie mit Hämatombildung. Charakteristisch für eine Fraktur sind ein Kompressions- bzw. Stauchungsschmerz, sowie eine eingeschränkte Hüftbeweglichkeit.

6.2. Bildgebende Verfahren

Zur Beurteilung des Ausmaßes der Verletzung werden eine Röntgenübersichtsaufnahme des Beckens mit Strahlengang von vorne, evtl. zusätzlich Schrägaufnahmen von 40 Grad oben (in Richtung kaudal = Becken Inlet) oder von 40–60 Grad unten (in Richtung kranial = Becken Outlet) und eine Computertomographie des Beckens angefertigt.

Da die Beckenfraktur häufig in Folge eines schweren Traumas erfolgt, sollte zusätzlich mit digital-manueller Untersuchung, Sonographie oder gegebenenfalls CT des Thorax und Abdomens nach Begleitverletzungen gefahndet werden.

7. Monitoring

Da es bei einer Beckenfraktur zu erheblichen Blutungen mit massivem Blutverlust kommen kann (bis zu ca. 4000 ml), muss eine ständige Überwachung von Puls, Blutdruck (RR) und Hämoglobin erfolgen, um einen konsekutiven hämorrhagischen Schock erkennen zu können.

8. Komplikationen

Zu den möglichen Komplikationen zählen:

9. Therapie

Eine Therapie erfolgt nach Klassifikation der Fraktur und der Schwere der Begleitverletzungen:

  • Typ-A Frakturen können in der Regel konservativ mit 1-2 Wochen Bettruhe behandelt werden.
  • Typ-B und Typ-C können nur konservativ angegangen werden, wenn keine Dislokation vorliegt, also eine stabile Beckenfraktur vorliegt. Das operative Vorgehen bei Instabilität besteht in einer Plattenosteosynthese, einem Fixateur externe oder einer Beckenzwinge. Die Mobilisation kann nach etwa zwei Monaten erfolgen.

10. Podcast

Flextalk - Ein unbesungener Held: Das Becken
Flextalk - Ein unbesungener Held: Das Becken

11. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Midjourney

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Alexander Szczukowski
Arzt | Ärztin
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Benedikt Hake
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.10.2024, 11:28
174.486 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...