logo Einloggen

Struma ovarii

Englisch: struma ovarii

1. Definition

Die Struma ovarii ist ein selten auftretender, meist benigner Ovarialtumor aus der Gruppe der Teratome. Er besteht zu mehr als 50 Prozent aus reifem, regulär differenziertem Schilddrüsengewebe.

2. Epidemiologie

Die Struma ovarii tritt selten auf. Sie macht nur etwa 1 Prozent aller Ovarialtumoren aus. Haupterkrankungsalter ist das 5. Lebensjahrzehnt.

3. Klinik

Neben abdominellen Symptomen durch die Raumforderung (siehe: Ovarialtumor) können folgende klinische Zeichen auftreten:

4. Komplikationen

Die Struma ovarii kann in etwa 2% der Fälle zu einem papillären oder follikulären Schilddrüsenkarzinom entarten. Als Akutkomplikation kann eine Ovarialtorsion auftreten.

Die Struma ovarii kann darüber hinaus mit einem Pseudo-Meigs-Syndrom assoziiert sein.[1]

5. Diagnostik

Bei einer Frau mit Hyperthyreose (fT4↑ und/oder fT3↑, TSH↓) sollte eine Struma ovarii als Verdachtsdiagnose in Erwägung gezogen werden, wenn folgende Konstellation vorliegt:

6. Pathohistologie

Die Struma ovarii wird zu den monodermalen Teratomen gerechnet, da sie überwiegend aus einem ausdifferenzierten Gewebetyp besteht. Um die Diagnose einer Struma ovarii zu rechtfertigen, muss mindestens 50% des Tumors aus Schilddrüsengewebe bestehen.

Histologisch sieht man kleine und größere Follikel, die mit Kolloid gefüllt sind. Ggf. tauchen Calciumoxalat-Kristalle in den Follikeln auf. Andere mögliche Anordnungsmuster der Thyreozyten sind Zellstränge, Trabekel oder Pseudotubuli. Hyperplastische Bezirke mit dicht gepackten Follikeln oder papillären Formationen können vorkommen.[2]

Maligne Bezirke fallen zytologisch durch dicht gepackte, langgezogene und sich überlappende Zellkerne mit irregulären Konturen auf.

7. Therapie

Die Behandlung ist operativ. Bei benignen Tumoren ist eine unilaterale Ovarektomie ausreichend. Bei malignem Befund erfolgt abhängig vom Staging ggf. eine bilaterale Ovarektomie mit Hysterektomie und pelviner Lymphadenektomie

8. Quellen

  1. Jiang et al., Struma ovarii associated with pseudo-Meigs' syndrome and elevated serum CA 125: a case report and review of the literature, Journal of Ovarian Research, 2010
  2. Song S, Reyes MC.: Struma ovarii PathologyOutlines.com, abgerufen am 9.4.2022
Stichworte: Ovarialtumor, Teratom, Tumor
Fachgebiete: Gynäkologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Seyma Yildirim
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
4.153 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...